Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
187 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/DAX mit kleinem Minus

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag ein paar Punkte nach unten. Wie bereits die vergangenen Tage zu beobachten, versperrt die 11.000er Marke momentan den Weg nach oben. Im Handel wird dabei auf den kleinen Verfall am Terminmarkt am Freitag verwiesen. Von dieser Seite gebe es Interessen, den Index nicht über diese runde Marke steigen zu lassen. Zudem hat die Berichtssaison die ersten Impulse gesetzt. Der DAX schloss 0,1 Prozent tiefer bei 10.919 Punkten.

Den größten Gewinner im DAX stellte die Aktie des Bezahldienstleisters Wirecard, der Wert schloss 2,8 Prozent im Plus. Wirecard sei einer der Gewinner in der digitalen Zahlungsindustrie, hieß es in einer Studie von Hauck & Aufhäuser. Die Bank bekräftigte die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 220 Euro.

Berichtssaison liefert erste Impulse 
 

Für die Aktie der Deutschen Bank ging es um gut 4 Prozent nach unten, nachdem Morgan Stanley enttäuschende Zahlen und Societe Generale eine Gewinnwarnung geliefert hatte. Die Aktie der Commerbank schloss 3,4 Prozent im Minus. Von guten Geschäftszahlen sprachen Marktteilnehmer bei Metro. Die Umsätze fielen laut Jefferies im ersten Quartal besser aus als erwartet, während sich der Trend in den Regionen mit dem der vorhergehenden Quartale decke: Asien/Osteuropa entwickle sich positiv, Westeuropa einschließlich Deutschland stabil und Russland rückläufig. Metro zogen um 6,6 Prozent an.

Beiersdorf verloren dagegen nach Vorlage der 2018er Umsatzzahlen 0,3 Prozent. Das Unternehmen hat laut den Analysten von Bernstein ein relativ schwaches viertes Quartal hinter sich. Die Entwicklung bei Tesa sei zwar zufriedenstellend, aber das Konsumgeschäft habe enttäuscht.

Südzucker bleiben einer der Highflyer des noch jungen Jahres, seit Jahresbeginn hat der Kurs bereits 23 Prozent gewonnen. Am Donnerstag profitierte die Aktie mit einem Plus von 5,1 Prozent von einer Studie von Berenberg. Das Haus rechnet nach der Dürre in Europa mit einer Erholung der Zuckerpreise und hat die Aktie auf "Halten" hochgestuft. In der dritten Reihe überzeugte Delignit beim 2018er Umsatz, der Wert schloss 6,7 Prozent im Plus.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 81,8 (Vortag: 82,3) Millionen Aktien im Wert von rund 2,94 (Vortag: 2,82) Milliarden Euro. Es gab 15 Kursgewinner und 15 -verlierer.

=== 
INDEX              zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX              10.918,62  -0,12%     +3,41% 
DAX-Future       10.912,50  -0,05%     +3,21% 
XDAX             10.918,24  -0,13%     +3,19% 
MDAX             22.735,42  -0,20%     +5,31% 
TecDAX            2.517,03  -0,12%     +2,73% 
SDAX             10.105,83  -0,06%     +6,27% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future         164,33     -36 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/cln

(END) Dow Jones Newswires

January 17, 2019 11:47 ET (16:47 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.