Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
268 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Der Rentenfaktor Immobilie

Die Deutschen lieben Immobilien. Egal ob Jung oder Alt: Betongold gilt als sichere und rentable Geldanlage, weshalb viele Menschen auch bei der Altersvorsorge darauf setzen. Die niedrigen Zinsen und die Preissteigerungen für Immobilien der letzten Jahre wirken hierbei als zusätzliche Motivatoren. Doch bei aller Euphorie: Ganz so einfach lässt sich Betongold nicht als Rentenersatz nutzen und auch das kostenfreie Wohnen im Alter ist mit Tücken belastet. Wir geben marktEINBLICKE.

Grundsätzlich gibt es zwei Varianten, wie Immobilieninvestments für die Altersvorsorge genutzt werden können. Das wären zunächst einmal der Kauf eines Eigenheims oder einer Wohnung und das mietfreie Wohnen darin im Alter. Die zweite Variante ist der Erwerb einer Immobilie und deren Vermietung. Die Mieterlöse können wiederum im Alter als Einkommen herangezogen werden. Grundsätzlich haben beide Varianten ihren Charme. Abseits der eigentlichen Finanzierung, um die es hier nicht gehen soll, hat diese Form der Altersvorsorge aber auch Nachteile, die man schon frühzeitig beachten sollte.

Mietfrei wohnen im Eigenheim

Die selbstgenutzte Immobilie gilt vielen Deutschen als der Weisheit letzter Schluss bei der Frage nach einer sinnvollen Altersvorsorge. Das ist grundsätzlich auch nicht falsch gedacht, denn mietfreies Wohnen im Alter ist durchaus sinnvoll. Doch vergessen viele Sparer dabei, dass eine Immobilie immer Geld kostet. Egal ob sie einem ganz gehört oder noch zum Teil finanziert ist. Insofern lohnt es sich genau hinzuschauen.

Nüchtern betrachtet spart das Wohnen in der eigenen Immobilie einen hohen dreistelligen bis vierstelligen Euro-Betrag - pro Monat. Gleichzeitig kostet eine Immobilie laufend Geld. Angefangen von Steuern und Abgaben, allen voran der Grundsteuer, über das Hausgeld bei Eigentumswohnungen bis hin zu Versicherungen. Hinzu kommen die Nebenkosten, die auch bei einer Mietwohnung anfallen, angefangen bei Müllgebühren über Wasser und Strom bis hin zu ggf. Öl oder Gas. Ein gutes Drittel einer normalen ortsüblichen Miete kann dabei schnell anfallen, so dass sich das "mietfreie" Wohnen nicht mehr ganz so kostenfrei darstellt, wie zunächst gedacht.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.