Nach einer weiteren gewinnträchtigen Woche hat der deutsche Aktienmarkt am Montag eine Auszeit genommen. Im Anlegerfokus dürften in der neuen Woche die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed, die vorübergehende Einigung im US-Haushaltsstreit sowie die Fahrt aufnehmende Berichtssaison der Unternehmen stehen.
Der Dax
Der vorläufige Kompromiss im US-Haushaltsstreit zwischen Präsident Donald Trump und den Demokraten im Repräsentantenhaus schafft nach Ansicht von Thomas Altmann, Analyst bei QC Partners, für die Anleger keine neue Gewissheit, sondern verlängert die Ungewissheit. Derzeit sehe das Ganze eher nach einer Vertagung als nach einer Einigung aus. Ein neuer "Shutddown" in knapp drei Wochen sollte daher niemanden überraschen.
Zu der US-Notenbanksitzung in dieser Woche sagte Altmann, die Erwartungen der Anleger und jene der Fed seien bislang massiv auseinander gegangen. Während die Börsianer mit keinen weiteren Zinsanhebungen in diesem Jahr gerechnet hätten, sei die Fed zuletzt von zwei weiteren Zinsschritten ausgegangen. Nun hofften nicht wenige Anleger auf ein Zurückrudern der Währungshüter. "Um diesem Dilemma zu entkommen dürfte die Fed die Abhängigkeit zukünftiger Zinsentscheidungen von der wirtschaftlichen Entwicklung um so stärker betonen", so Altmann.
Unter den Einzelwerten profitierten die Aktien der Deutschen Bank
Dagegen sind die RWE-Aktien
Nach einer negativen US-Gerichtsentscheidung sackten
Morphosys-Papiere
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0075 2019-01-28/09:49