Unternehmenszahlen mit Licht und Schatten haben
am Dienstag die New Yorker Standardwerte tendenziell gestützt. Der
Dow Jones Industrial
Für die Technologiewerte ging es dagegen um 0,75 Prozent auf 6647,12
Punkte bergab, wie der branchenlastige Index Nasdaq 100
Abseits der Berichtssaison standen schwache Zahlen zum Verbrauchervertrauen im Fokus. Allgemein blickten Anleger abwartend auf den Zinsentscheid der Fed am Mittwoch und die weltpolitischen Krisenherde. In dieser Woche soll es eine neue Gesprächsrunde im Handelsstreit zwischen den USA und China geben. Auch die Krise in Venezuela und die Brexit-Hängepartie bleiben weltweit unter Anlegern ein Thema.
In puncto Handelsstreit wollen die USA und China am Mittwoch und Donnerstag in Washington auf hoher Ebene zusammenkommen. Jedoch könnte der jüngste Eindruck, dass sich beide Seiten aufeinander zu bewegen, Experten zufolge in die Irre führen. Laut Helaba-Analyst Christian Schmidt dämpfte US-Handelsminister Wilbur Ross die Euphorie mit der Aussage, man sei meilenweit von einer Lösung entfernt. Auch eine Anklage des US-Justizministeriums gegen den chinesischen Telekom-Riesen Huawei erhöht wieder die Brisanz.
Die positive Marschrichtung beim Dow gab angesichts der nicht gerade
förderlichen politischen Nachrichtenlage vor allem 3M
Ansonsten war die Kursbilanz am Dienstag auch bei Pfizer
Am anderen Dow-Ende standen die Titel von Verizon
Im Nebenwertebereich sorgten derweil weitere Aktien negativ für
Aufsehen, darunter Harley Davidson
Titel des Pharmaunternehmens Allergan
In einer der wohl schwierigsten Zeiten für PG&E
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0274 2019-01-29/17:08