Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
52 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: PROJECT Investment Gruppe: Wohnungspreisanstieg: Düsseldorf weiterhin spitze, Hamburg verlängert Pause (deutsch)

Wohnungspreisanstieg: Düsseldorf weiterhin spitze, Hamburg verlängert Pause

DGAP-News: PROJECT Investment Gruppe / Schlagwort(e): Immobilien/Fonds
Wohnungspreisanstieg: Düsseldorf weiterhin spitze, Hamburg verlängert Pause

30.01.2019 / 08:39
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Im vierten Quartal 2018 sind die Neubauwohnungspreise in Düsseldorf abermals im zweistelligen Prozentbereich gestiegen. So verzeichneten die Research-Experten des Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten PROJECT im Stadtgebiet Düsseldorf innerhalb eines Jahres einen Anstieg um 19,2 Prozent auf 6.568 EUR/qm. Bei Einbeziehung der Metropolregion wurde ein Plus von 18,4 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal ermittelt. Hamburg indessen setzt seine Preisentwicklungspause auf hohem Kaufpreisniveau fort. Sowohl im Stadtgebiet als auch in der Metropolregion sind die Preise für Eigentumswohnungen im Geschosswohnungsbau leicht um -0,4 Prozent auf 5.808 EUR/qm im Stadtgebiet beziehungsweise 5.327 EUR/qm in der Metropolregion zurückgegangen. Mit Ausnahme von Hamburg sind die Quadratmeterpreise für Neubaueigentumswohnungen in allen von PROJECT Research untersuchten Metropolregionen auch im vierten Quartal 2018 weiter gestiegen. Die Spanne reicht von +0,2 Prozent im Stadtgebiet Köln bis zu +19,2 Prozent im Stadtgebiet Düsseldorf. »Auch Düsseldorf weist in den letzten Monaten Abschwächungstendenzen bei der Preisdynamik auf. Die Zahl der Bauprojekte in Düsseldorf ist weiterhin rückläufig. Aktuell gibt es nur noch 29 Objekte im Stadtgebiet. Die Mietpreise im Bestand stiegen im selben Zeitraum um lediglich 1,4 Prozent. Im sehr volatilen Neubausegment fielen die Mietpreise dagegen um 3,0 Prozent«, erläutert Dr. Matthias Schindler, Vorstand Projektentwicklung der PROJECT Real Estate AG. Frankfurt auf Platz 2 Die Mainmetropole scheint weiter von der durch den bevorstehenden Brexit ausgelösten Unsicherheit in Bezug auf den Finanzplatz London zu profitieren. So sind die Kaufpreise im Stadtgebiet um +11,1 Prozent auf 7.134 EUR/qm angestiegen und in der Metropolregion um +7,5 Prozent auf 5.563 EUR/qm. »Die Zuwachsraten haben sich in den letzten Monaten etwas abgeschwächt. Die Mietpreise stiegen um 5,7 Prozent im Neubau und um 6,1 Prozent im Bestand. Vor allem im Neubau sind die Preise mitunter deutlichen Schwankungen unterworfen«, führt Schindler aus. In Nürnberg liegt die jährliche Preissteigerung bei aktuell +5,3 Prozent (4.703 EUR/qm). Deutlich höher ist sie in der Metropolregion (+10,2 Prozent bei 4.845 EUR/qm). Dies liegt vor allem an einer Zunahme an Bauprojekten in der teureren Nachbarstadt Erlangen sowie einer Abnahme im günstigeren Fürth. In den letzten zwölf Monaten ist die Zahl an Bauprojekten in Erlangen um zwölf gestiegen. Die Mietpreise in Nürnberg haben im Bestand um +4,4 Prozent zugelegt, im Neubau haben sie sich zuletzt bei 12,43 EUR/qm eingependelt. München weiterhin teuerste Metropole Deutschlands Nach wie vor führt die bayerische Landeshauptstadt das Ranking der höchsten Angebotspreise an, das bei 21.821 EUR/qm liegt. Berlin belegt mit 19.895 EUR/qm den zweiten Rang. In Hamburg lag der im vierten Quartal 2018 ermittelte höchste Angebotspreis für Eigentumswohnungen bei 15.455 EUR/qm. Die Markterhebung geht auf die quartalsweise von PROJECT Research erstellte Studie »Wohnungsmarktanalyse Neubauwohnungen in ausgewählten Metropolregionen« zurück. Analysiert werden die Angebotskaufpreise im Geschosswohnungsbau für die Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Nürnberg, München, Düsseldorf, Köln und Wien. Weitere Informationen unter www.project-investment.de/hintergrundwissen/research. Presseanfragen an: PROJECT Investment Gruppe: Christian Blank, Pressesprecher Tel.: 0951.91 790-339, E-Mail: presse@project-investment.de
30.01.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
770865 30.01.2019 AXC0070 2019-01-30/08:39
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.