Nach den klaren Vortagesgewinnen dürfte der
US-Aktienmarkt am Donnerstag zunächst eine Atempause einlegen. Neben
einer Vielzahl an Unternehmenszahlen dürfte vor allem die
vorsichtigere Geldpolitik im Anlegerfokus stehen. Rund eine
Dreiviertelstunde vor Handelsstart taxierte der Broker IG den Dow
Jones Industrial
Zuvor hatte die Fed ihren Leitzins unverändert belassen und bei künftigen Zinsanpassungen eine "geduldige" Vorgehensweise signalisiert. Mit dieser Entscheidung hätten die Währungshüter signalisiert, der aktuell positiven Börsenstimmung nicht im Wege stehen zu wollen, kommentierte Börsenexperte Jochen Stanzl von CMC Markets. "Kein Wort mehr von seriellen Zinsanhebungen, kein Wort mehr von fairem Zinssatzniveau, es war alles in allem eine Kapitulation vor der Wall Street", sagte Stanzl.
Unter den Einzelwerten sorgten die Aktien von DowDupont
Deutlich besser lief es für die Anteilsscheine von Facebook
Die kriselnde US-Industrie-Ikone General Electric
Der US-Kreditkartenriese Mastercard
Der US-Mobilfunker Sprint
Hohe Kosten bei der Altersversorgung seiner Beschäftigten haben
United Parcel Service
Der Software-Riese Microsoft
Ausgabefreudige Kunden im Weihnachtsgeschäft haben dem
Kreditkarten-Riesen Visa
Trotz eines boomenden Internethandels hat Paypal im Weihnachtsquartal deutlich weniger verdient. Der Online-Bezahldienst bestätigte zwar seine Jahresziele für 2019, stellte für das laufende Quartal aber einen geringeren Umsatz in Aussicht als von Analysten erwartet. Die Aktie fiel vorbörslich um 4,6 Prozent.
Der Elektroautobauer Tesla
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0232 2019-01-31/14:59