Die Standardwerte an der Wall Street haben am
Donnerstag vorerst ihrer starken Vortagsrally Tribut gezollt. Der
Leitindex Dow Jones Industrial
Die Fed hatte den Dow am Vortag im Handelsverlauf beflügelt und ihm letztlich zu einem mehr als 2-prozentiges Plus verholfen. Der Leitzins wurde unverändert belassen, bei künftigen Zinsanpassungen aber eine "geduldige" Vorgehensweise signalisiert. Laut Jochen Stanzl von CMC Markets gab es kein Wort mehr von seriellen Zinsanhebungen. Der Börsenexperte sprach von einer Kapitulation vor Aktienanlegern, für die noch höhere Zinsen von Nachteil gewesen wären.
Erneut standen eine Vielzahl an Unternehmenszahlen im Fokus. Nach
der stützenden Wirkung an den vergangenen beiden Tagen gingen sie
dieses Mal im Dow Jones aber eher mit negativen Reaktionen einher.
Allen voran wurde der Leitindex mit einem kräftigen Kursrutsch von
DowDupont
DowDupont
Deutlich besser lief es derweil für die Technologiewerte:
Angetrieben von 13-prozentigen Kursgewinnen bei Facebook
Für Facebook war das vergangene Quartal erstaunlich gut gelaufen. Obwohl das weltgrößte Online-Netzwerk seit Monaten von einer Krise in die nächste schlittert, nimmt das Geschäft keinen Schaden. Selbst in Europa war die Nutzerzahl zum Jahresende wieder hochgesprungen, nachdem sie zuvor leicht rückläufig gewesen war. Im Weihnachtsquartal hatte Facebook den Umsatz im Jahresvergleich um 30 Prozent gesteigert.
Neues Leben kam am Donnerstag auch in die Aktien der kriselnden
US-Industrie-Ikone General Electric
Bei Kreditkarten- und Zahlungsanbietern ging es unterschiedlich zu:
Im Dow fielen Visa nach Zahlen um 2 Prozent, während Mastercard
An der Nasdaq sackten Paypal dagegen um 3,6 Prozent ab. Trotz des boomenden Internethandels hatte der Zahlungsdienstleister im Weihnachtsquartal deutlich weniger verdient.
Ein weiterer Dow-Verlierer war mit 2,2 Prozent die Aktie von
Microsoft
Ansonsten standen noch die Aktien von United Parcel Service
Eher kritisch beäugt wurde dagegen Tesla
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0284 2019-01-31/16:52