Vor einer Reise nach Ägypten hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Bedeutung des Landes für die Stabilität in der Region betont. Der CDU-Politiker kündigte zugleich an, er werde bei seinem Besuch in Kairo von Samstag bis Montag auch Themen wie Rechtsstaatlichkeit und Korruption, aber auch Religionsfreiheit ansprechen. Deutschland sei ein wichtiger Wirtschaftspartner für Ägypten und könne Impulse senden.
Altmaier sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Ägypten ist einer unserer wichtigsten Partner für die Stabilität der dortigen Gesamtregion." Deutsche Unternehmen könnten mit ihren Investitionen und Ausbildungsangeboten die wirtschaftlichen Grundlagen für die Bevölkerung dort verbessern. Deshalb werde er von einer Wirtschaftsdelegation begleitet.
Der Minister wird sich laut Programm auch mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi sowie mehreren Fachministern treffen. Geplant ist die Unterzeichnung wirtschafts- und energiepolitischer Abkommen.
Derzeit sind nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) mehr als 190 deutsche Unternehmen mit eigenen Niederlassungen im Land vertreten. Laut DIHK beschäftigen sie rund 35 000 Mitarbeiter vor Ort./scb/DP/zb
AXC0007 2019-02-01/05:21