Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
369 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Henkel: Neustart in schwierigem Marktumfeld

Am 21. Januar 2019 präsentierte Henkel (WKN: 604843 / ISIN: DE0006048432) die vorläufigen Eckdaten für das Geschäftsjahr 2018. Der Konsumgüterkonzern enttäuschte Anleger gleich in mehrfacher Hinsicht, so dass die im DAX gelistete Henkel-Aktie den Xetra-Handel an diesem Tag mit einem Kursminus von rund 8 Prozent beendete. Zeitweise ging es sogar um mehr als 10 Prozent in die Tiefe. Die schlechte Anlegerstimmung rund um den Persil-Hersteller hielt sogar noch einige Tage an. Zumal Henkel nicht nur mit den 2018er-Zahlen enttäuscht hatte, sondern auch mit dem Ausblick.

In 2019 dürfte es Henkel mit ähnlichen Herausforderungen zu tun bekommen wie im Vorjahr. Dazu zählen vor allem negative Wechselkurseffekte, steigende Materialpreise und weiterhin herausfordernde Rahmenbedingungen sowie ein anhaltender Wettbewerbs- und Preisdruck in den Konsumgütermärkten. Hinzu kommen Sparmaßnahmen und Wachstumsinvestitionen. Diese dürften die Ergebnisse zusätzlich belasten.

Während die Umsatzerlöse laut Unternehmensprognose in 2019 organisch um 2 bis 4 Prozent zulegen sollen, wird die bereinigte EBIT-Marge bei 16 bis 17 Prozent (2018: 17,6 Prozent) gesehen. Zudem soll der um beispielsweise Restrukturierungsaufwendungen und Währungseffekte bereinigte Gewinn je Vorzugsaktie im mittleren einstelligen Prozentbereich, jedoch nicht so stark wie in 2018, ansteigen. Im Vorjahr wuchs das bereinigte EPS auf Basis konstanter Wechselkurse um 7 Prozent. Negative Wechselkurseinflüsse drückten das Plus dagegen auf lediglich 2,7 Prozent. Zudem sorgten die Währungseinflüsse für einen leichten Umsatzrückgang von 20,0 Mrd. Euro in 2017 auf nun 19,9 Mrd. Euro.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.