Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
123 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Wirtschaftskommentar des Mannheimer Morgen

Mannheimer Morgen über den Erfolg des Porsche-Betriebsratschefs 
 
Überschrift: In bitteren und guten Zeiten 
 
Uwe Hück ist der Prototyp jener Gewerkschafter, die sich aus einfachsten Verhältnissen mit Hauptschulabschluss nach oben gearbeitet haben. Karrieren vom Kinderheim an die Konzernspitze waren schon immer die Ausnahme. Um solche Aufsteiger haben sich die Gewerkschaften immer bemüht, weil sie für das Wir-Gefühl bei den Arbeitnehmern unverzichtbar sind. Bei Hück kam das rhetorische Talent dazu, mit dessen Hilfe er Versammlungen aufmischen, aber auch unangenehme Entscheidungen verkünden konnte. Nach vielen Rekordjahren ist in Vergessenheit geraten, dass Porsche in den 90er Jahren vor der Pleite stand und Sozialpläne aufstellen musste. Hück hat bittere Zeiten erlebt und in guten für seine Mannschaft viel herausgeholt. 
Hück verdankt seinen Aufstieg zu einem der bekanntesten Arbeitnehmervertreter der Republik aber genauso seinen politischen Paukenschlägen. Als die IG Metall wochenlang in einem Führungsstreit gelähmt war, brachte er sich kurzerhand selbst als Vorsitzenden ins Gespräch. So groß war die Not dann doch nicht, dass man den Sponti aus Stuttgart haben wollte. Unvergessen sind auch seine Auftritte mit Ex-Kanzler Gerhard Schröder, mit dem ihn die Aufsteiger-Biografie verbindet. Man kann gespannt sein, wo der frühere Boxer künftig aufschlagen wird. 
 
========================= 
Unsere Kommentare im Morgenweb: 
 
Politik: http://bit.ly/1MCIyI0 
Wirtschaft: http://bit.ly/1RymHTn 
Vermischtes: http://bit.ly/22G267s 
Kultur: http://bit.ly/1Rh6cix 
Sport: http://bit.ly/1MCJg88 
 
=============================================== 
 
MANNHEIMER MORGEN 
Großdruckerei und Verlag GmbH 
Redaktion 
 
Andrea Marx 
Redaktionssekretärin 
 
amarx@mamo.de 
T +49 (0) 621 392-1332 
F +49 (0) 621 392-261490 
Dudenstraße 12-26 
68167 Mannheim 
www.mannheimer-morgen.de 
 
Sitz der Gesellschaft und Handelsregister Mannheim, HRB 2664 
Geschäftsführung: Dr. Björn Jansen, Florian Kranefuß, Jost Bauer 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 04, 2019 14:30 ET (19:30 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.