Anzeige
Mehr »
Montag, 20.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
223 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft veröffentlicht vorläufige Geschäftsergebnisse: Geschäftsjahr 2018 mit Ergebnisverbesserung abgeschlossen (deutsch)

Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft veröffentlicht vorläufige Geschäftsergebnisse: Geschäftsjahr 2018 mit Ergebnisverbesserung abgeschlossen

DGAP-News: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft veröffentlicht vorläufige
Geschäftsergebnisse: Geschäftsjahr 2018 mit Ergebnisverbesserung
abgeschlossen

05.02.2019 / 07:03
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


P R E S S E M I T T E I L U N G Nr. 3/2019 Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft veröffentlicht vorläufige Geschäftsergebnisse Geschäftsjahr 2018 mit Ergebnisverbesserung abgeschlossen - Konzernumsatz steigt leicht auf 162,2 Mio. Euro - Konzernbetriebsergebnis (EBIT) in Höhe von 9,8 Mio. Euro um 6,3 % über Vorjahr Haselünne, 5. Februar 2019 - Die im Regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN: DE0005201602) hat heute ihre vorläufigen, noch nicht testierten Geschäftsergebnisse für das Geschäftsjahr 2018 bekanntgegeben. Danach hat die Unternehmensgruppe Konzernumsatzerlöse in Höhe von 162,2 Mio. Euro erzielt - ein leichtes Plus von 1,1 % gegenüber dem Geschäftsjahr 2017 (160,4 Mio. Euro). Das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Konzern-EBIT) lag im Geschäftsjahr 2018 voraussichtlich bei 9,8 (2017: 9,2) Mio. Euro, das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Konzern-EBITDA) voraussichtlich bei 17,3 (2017: 16,4) Mio. Euro. Die Umsatzrendite (EBIT-Marge) stieg von 5,7 % auf 6,0 %. "Damit konnten wir im Konzern bei allen wichtigen Erfolgskennzahlen ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr erreichen", so Oliver Schwegmann, Vorstand der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft. "Trotz intensivierter Marketingaktivitäten mit einem Mehraufwand von rund einer Million Euro gegenüber 2017 ist es uns gelungen, unser EBIT zu verbessern." Insbesondere der Rohertrag habe im Geschäftsjahr 2018 ein deutliches Wachstum verzeichnet. "Auch wenn wir uns bei den Umsatzerlösen einen höheren Zuwachs gewünscht hätten: Unsere Unternehmensgruppe konnte damit die in den Märkten erzielte Wertschöpfung signifikant steigern", unterstreicht Schwegmann. Im Rahmen der Transformation der Berentzen-Gruppe hin zu einem schlagkräftigen und innovativen Getränkekonzern sei man im Jahr 2018 ein gutes Stück weitergekommen, abgeschlossen sei dieser Weg jedoch noch nicht. Für das Geschäftsjahr 2019 rechne die Berentzen-Gruppe insgesamt mit steigenden Umsatzerlösen und einer Ertragslage auf einem weitgehend ähnlichen Niveau wie im Jahr 2018. "Wir werden im Zuge der Transformation weiterhin substanziell an unserer profitablen Wachstumsstrategie arbeiten und insbesondere in qualifiziertes Personal, in Marketing und in die erfolgreiche Lancierung von Innovationen in allen Geschäftsbereichen investieren", erläutert Schwegmann die geplanten Mehrausgaben gegenüber 2018. Die vorläufigen Geschäftsergebnisse der BerentzenGruppe Aktiengesellschaft stehen unter dem Vorbehalt des Testats des Abschlussprüfers sowie der Billigung durch den Aufsichtsrat. Die endgültigen Geschäftsergebnisse sowie weitergehende Informationen zum Geschäftsjahr 2018 werden planmäßig am 21. März 2019 mit dem Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht. Über die Berentzen-Gruppe: Die Berentzen-Gruppe ist ein breit aufgestelltes Getränkeunternehmen mit den Geschäftsbereichen Spirituosen, Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme. Als einer der ältesten nationalen Hersteller von Spirituosen blickt die Berentzen-Gruppe auf eine Unternehmensgeschichte von über 250 Jahren zurück und ist heute mit bekannten Marken wie Berentzen und Puschkin sowie preisattraktiven Private-Label-Produkten in mehr als 60 Ländern weltweit präsent. Im Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke stellt die Unternehmensgruppe Mineralwässer, Limonaden und Erfrischungsgetränke eigener Marken her und verfügt zudem über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Konzessionsgeschäft, gegenwärtig als Lizenznehmerin für die Marke Sinalco. Unter der Marke Citrocasa bietet die Berentzen-Gruppe in ihrem dritten Geschäftsbereich darüber hinaus innovative Frischsaftsysteme an und bedient damit den Wachstumsmarkt der modernen, gesundheitsorientierten Getränke. Die Aktie der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN DE0005201602) ist im Regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.berentzen-gruppe.de www.berentzen.de Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Thorsten Schmitt Unternehmenskommunikation Tel. +49 (0) 5961 502 215 pr@berentzen.de
05.02.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft Ritterstraße 7 49740 Haselünne Deutschland Telefon: +49 (0)5961 502-0 Fax: +49 (0)5961 502-550 E-Mail: ir@berentzen.de Internet: www.berentzen-gruppe.de ISIN: DE0005201602, , WKN: 520160 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service
772469 05.02.2019 ISIN DE0005201602 AXC0069 2019-02-05/07:04
© 2019 dpa-AFX
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.