Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
683 Leser
Artikel bewerten:
(6)

DSW fordert nach Wirecard-Absturz Vorschriften für Handelsaussetzung

Von Ulrike Dauer

FRANKFURT (Dow Jones)--Wegen der jüngsten Kursabstürze bei Wirecard fordern Anlegerschützer stringentere Vorschriften für das Aussetzen des Handels von Aktien. Überdies sollten diese für alle beteiligten Börsen gelten, an denen das Papier gehandelt wird.

"Gerade in Fällen wie diesem muss der Kurs an allen Börsen, an denen das Papier gehandelt wird, kurzfristig ausgesetzt werden", sagt Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. "Der Fall Wirecard zeigt einmal mehr, dass der Regulierer gefordert ist, die Anleger besser vor solch unkontrollierten Kursstürzen zu schützen."

Negative Berichte in der Financial Times rissen kürzlich die Wirecard-Aktie gleich zweimal in die Tiefe. Zeitweise habe der Verlust an Börsenwert bei fast 4,5 Milliarden Euro gelegen.

Heute hätten Börsen und Aufsichtsbehörden einen sehr weit gefassten Ermessensspielraum, wenn es darum gehe, ob sie den Handel einer Aktie aussetzen. In aller Regel würden sich die Börsen für den freien Handel entscheiden.

Die geltenden Regeln würden denjenigen in die Hände spielen, die mit derartigen Attacken, die durch automatisierte Verkaufsorders verstärkt würden, schnell und nahezu risikolos Geld verdienen wollen. Verlierer seien in solchen Fällen immer die Privatanleger, die nicht schnell genug reagieren könnten.

"Was wir brauchen, sind klare Regeln, wann ein Papier vom Handel auszusetzen ist. Und das muss dann für alle Börsen gleichermaßen gelten", fordert Tüngler.

Klar sei, dass hier keine einheitliche Schwelle definiert werden könne. "Unter Einbeziehung der Schwankungsbreite und der Handelsvolumina ließe sich aber durchaus jeweils eine relative Größe ermitteln", ist Tüngler überzeugt.

Staatsanwaltschaft und Bafin ermitteln wegen möglicher Marktmanipulation 
 

Nach dem Kursabsturz der Wirecard-Aktie ermittelt die Staatsanwaltschaft München I aufgrund einer Strafanzeige durch Wirecard gegen Unbekannt wegen des Verdachts der Marktmanipulation. Laut Staatsanwaltschaft hätten die dem Kursverfall vorangehenden Presseveröffentlichungen keinen ausreichenden Anfangsverdacht begründet, um ein Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche des Unternehmens Wirecard AG einzuleiten.

Die Staatsanwaltschaft arbeitet hierbei mit der Wertpapieraufsicht Bafin zusammen, die auch eine Ermittlung wegen möglicher Marktmanipulation eingeleitet hat.

Laut Bafin-Sprecherin verbietet die EU-Marktmissbrauchsverordnung unter anderem die "Verbreitung von Informationen über die Medien einschließlich des Internets oder auf anderem Wege, die falsche oder irreführende Signale hinsichtlich des Angebots oder des Kurses eines Finanzinstruments geben".

Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_

DJG/uxd/jhe

(END) Dow Jones Newswires

February 05, 2019 06:25 ET (11:25 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.