Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
311 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: artec technologies AG gewinnt zwei weitere Landesmedienanstalten als Kunden (deutsch)

artec technologies AG gewinnt zwei weitere Landesmedienanstalten als Kunden

DGAP-News: artec technologies AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge
artec technologies AG gewinnt zwei weitere Landesmedienanstalten als Kunden

05.02.2019 / 14:02
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


artec technologies AG gewinnt zwei weitere Landesmedienanstalten als Kunden Diepholz/Bremen 05. Februar 2019: Die Media Intelligence Systemplattform "XENTAURIX" der artec technologies AG (ISIN DE0005209589) überzeugt durch innovative Technologie. Aufgrund der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Software hat artec zwei weitere Landesmedienanstalten als Kunden gewinnen können. Sie setzen künftig bei der Analyse und Dokumentation von digitaler TV- und Hörfunkprogrammen, Videostreams von Internetseiten und Social-Media-Plattformen wie Facebook, YouTube und Twitch auf XENTAURIX. Die von artec entwickelte Systemplattform "XENTAURIX" wird seit vielen Jahren bei nationalen und internationalen Broadcastunternehmen, Medienhäusern und Sicherheitseinrichtungen erfolgreich eingesetzt. Nutzern stehen umfangreiche Möglichkeiten der Aufzeichnung, Archivierung und Auswertung zur Verfügung. Bei der Analyse unterstützt artec durch unterschiedlichste kognitive Analyse-Werkzeuge-sogenannte Engines-, die durch den Einsatz von Deep-Learning und künstlicher Intelligenz (KI)-Programmen erweiterbar sind. Darüber hinaus stehen die Anwendungen auf der XENTAURIX-Cloud-Plattform auch als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung. "Wir freuen uns, dass wir inzwischen schon vier Landesmedienanstalten bei der Erfüllung ihrer wichtigen Kontrollaufgaben unterstützen dürfen. Es sind auch weitere Aufträge der Landesmedienanstalten in Sicht", sagt artec-CEO Thomas Hoffmann. Über die artec technologies AG Die börsennotierte artec technologies AG (WKN 520958) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. >> www.artec.de >> www.xentaurix.com Kontakt Presse und Investor Relations: artec technologies AG Fabian Lorenz E-Mail: investor.relations@artec.de Tel.: +49 5441 599516 Fax: +49 5441 599570
05.02.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: artec technologies AG Mühlenstr. 15-18 49356 Diepholz Deutschland Telefon: +49 (0)5441 / 599 50 Fax: +49 (0)5441 / 599 570 E-Mail: investor.relations@artec.de Internet: www.artec.de ISIN: DE0005209589 WKN: 520958 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service
772667 05.02.2019 ISIN DE0005209589 AXC0227 2019-02-05/14:03
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.