Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
240 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Anleger zeigen sich vor Trump-Rede optimistisch-

NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street hat sich auch am Dienstag auf die positiven Schlagzeilen konzentriert und die negativen eher ausgeblendet. Vor der mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Donald Trump hielt der jüngste Optimismus noch ein wenig an. Trump wird sich erst nachbörslich (Mittwoch 03:00 MEZ) äußern, aber Anleger verteilten schon erste Vorschusslorbeeren.

Die Ansprache vor dem Kongress werde "Optimismus und Geschlossenheit" vermitteln und stellenweise sogar "visionär" ausfallen, hatte ein hochrangiger Mitarbeiter des Weißen Hauses jüngst verkündet. Der Präsident dürfte neue Investitionen in die Infrastruktur, die Senkung hoher Arzneimittelpreise, die Beendigung von Kriegseinsätzen im Ausland und - für Anleger im Fokus - die Lage im Handelsstreit mit China thematisieren. Letztlich ist es die Hoffnung auf einen Befreiungsschlag in diesem Konflikt, auf der der Optimismus an der Wall Street in Teilen fußt.

Der Dow-Jones-Index gewann 0,7 Prozent auf 25.412 Punkte. Für den S&P-500 ging es um 0,5 Prozent auf 2.738 Punkte nach oben. Der Index machte damit vor der 200-Tage-Linie halt, die der Dow bereits überwunden hat. Der Nasdaq-Composite kletterte um 0,7 Prozent auf 7.402 Punkte. Der Umsatz stieg auf 839 (Montag: 790) Millionen Aktien. Dabei standen sich an der Nyse 1.850 (1.988) Kursgewinner und 1.080 (959) -verlierer gegenüber, während 112 (102) Titel unverändert schlossen.

Google im Fokus 
 

Neue Daten zum ISM-Index für Dienstleistungen fielen etwas schwächer aus als erwartet, blieben aber ohne Auswirkung auf den Markt. Dafür lieferte die Berichtsperiode weiterhin entscheidende Impulse. So stieg der Aktienkurs von Alphabet um 0,9 Prozent. Die Google-Mutter hat im vierten Quartal ihren Gewinn unerwartet deutlich erhöht. Auch der Umsatz kletterte deutlicher als erwartet. Zunächst tendierte die Aktie im Minus, da sich Anleger an sinkenden Margen stießen.

Der Dow wurde angeführt von Boeing, die ihren jüngsten Höhenflug fortsetzten und sich um weitere 3,3 Prozent verteuerten. Der Konzern teilte mit, eine bedeutende, aber nicht näher quantifizierte Investition in Aerion getätigt zu haben, den Hersteller von Überschallflugzeugen. Damit wolle Boeing die Entwickklung der Technologie vorantreiben.

Die Seagate-Aktie tendierte verlor 0,9 Prozent, nachdem die Zahlen für das zweite Quartal die Markterwartungen übertroffen hatten. Jedoch sieht sich das Unternehmen mit markt- und geopolitischen Unsicherheiten konfrontiert. Der Ausblick auf das kommende Geschäftsquartal enttäuschte.

Nach unten ging es für Gilead um 3,4 Prozent. Die Geschäftszahlen für das vierte Quartal des Pharmaunternehmens sind durchwachsen ausgefallen. Die Gewinnprognosen des Marktes wurden verfehlt, die Umsatzerwartungen übertroffen.

Die Glu-Mobile-Aktie brach um gut 13 Prozent ein, nachdem der Ausblick des Handyspieleentwicklers die Marktschätzungen verfehlt hatte.

Estee Lauder Companies schossen um 11,6 Prozent nach oben, der Kosmetikkonzern lieferte überzeugende Geschäftszahlen und einen erhöhten Ausblick ab.

Am Devisenmarkt blieb der Dollar gefragt, auch hier sprachen Anleger von einer optimistischen Grundhaltung zur Trump-Rede. Der ICE-Dollarindex stieg den zweiten Tag in Folge und gewannt weitere 0,2 Prozent. Der Euro ging mit 1,1416 Dollar um und damit gegenüber dem Vorabend etwas leichter. Gute Daten aus der Eurozone zu den Einkaufsmanagerindizes standen schwachen zum Einzelhandel gegenüber.

Die Rentennotierungen zogen mit dem schwächeren ISM-Index etwas an, die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen verlor 2,3 Basispunkte auf 2,70 Prozent.

Venezuela Taktgeber bei Öl 
 

Die Erdölpreise gaben wie schon am Vortag nach. US-Leichtöl der Sorte WTI verbilligte sich um 1,6 Prozent auf 53,66 Dollar, Nordseeöl der Sorte Brent um 0,8 Prozent auf 61,99 Dollar je Fass. Die Krise in Venezuela bleibe einer der Taktgeber am Ölmarkt, hieß es. Derzeit gingen die venezolanischen Ölexporte angesichts strenger US-Sanktionen erheblich in die Knie. Dieser Beinahekollaps droht sich stärker auf die Ölmärkte auszuwirken als viele Experten bisher erwartet hatten, wie Insider berichteten. Vieles sei aber bereits eingepreist. Der Nachfrageausblick auf 2019 sei nicht sehr erbaulich, sagte ein Händler.

Der Goldpreis erholte sich um 0,2 Prozent auf 1.315 Dollar. Die nicht mehr steigenden US-Renditen verschafften dem Edelmetall etwas Luft - trotz der Dollarstärke, so Teilnehmer. Zudem setzten Anleger auf eine steigende Nachfrage nach physischem Gold in China wegen der Neujahrsfeierlichkeiten.

=== 
INDEX            zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
DJIA           25.411,52       0,68        172,15           8,93 
S&P-500         2.737,70       0,47         12,83           9,21 
Nasdaq-Comp.    7.402,08       0,74         54,55          11,56 
Nasdaq-100      7.023,52       0,91         63,56          10,96 
 
US-Anleihen 
Laufzeit         Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre             2,51       -2,8          2,54          131,0 
5 Jahre             2,51       -2,9          2,54           58,3 
7 Jahre             2,59       -2,6          2,62           34,7 
10 Jahre            2,70       -2,3          2,72           25,4 
30 Jahre            3,03       -2,6          3,05           -3,9 
 
DEVISEN          zuletzt      +/- %  Di, 8:32 Uhr  Mo, 17.26 Uhr   % YTD 
EUR/USD           1,1416     -0,18%        1,1426         1,1429   -0,4% 
EUR/JPY           125,47     -0,18%        125,53         125,77   -0,2% 
EUR/CHF           1,1412     -0,00%        1,1411         1,1407   +1,4% 
EUR/GBP           0,8810     +0,47%        0,8759         0,8747   -2,1% 
USD/JPY           109,92     +0,01%        109,86         110,04   +0,3% 
GBP/USD           1,2955     -0,64%        1,3044         1,3066   +1,5% 
Bitcoin 
BTC/USD         3.427,25     +0,47%      3.416,05       3.414,87   -7,9% 
 
ROHOEL           zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex          53,69      54,56         -1,6%          -0,87  +17,4% 
Brent/ICE          61,99      62,51         -0,8%          -0,52  +14,0% 
 
METALLE          zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)     1.315,30   1.312,17         +0,2%          +3,13   +2,6% 
Silber (Spot)      15,85      15,87         -0,1%          -0,01   +2,3% 
Platin (Spot)     819,00     821,00         -0,2%          -2,00   +2,8% 
Kupfer-Future       2,82       2,79         +0,9%          +0,02   +7,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz

(END) Dow Jones Newswires

February 05, 2019 16:11 ET (21:11 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.