Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
245 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: 4SC AG: Einschluss des ersten Patienten in Phase-II-Studie EMERGE mit Domatinostat (4SC-202) bei Magen-Darm-Krebs (deutsch)

4SC AG: Einschluss des ersten Patienten in Phase-II-Studie EMERGE mit Domatinostat (4SC-202) bei Magen-Darm-Krebs

DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Studie
4SC AG: Einschluss des ersten Patienten in Phase-II-Studie EMERGE mit
Domatinostat (4SC-202) bei Magen-Darm-Krebs

06.02.2019 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Einschluss des ersten Patienten in Phase-II-Studie EMERGE mit Domatinostat (4SC-202) bei Magen-Darm-Krebs Planegg-Martinsried, 6. Februar 2019 - Die 4SC AG (4SC, FWB Prime Standard: VSC) hat heute bekanntgegeben, dass der erste Patient in die Prüfarzt-initiierte Phase-II-Studie EMERGE eingeschlossen wurde (ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03812796). Die Studie wird von Prof. David Cunningham vom The Royal Marsden NHS Foundation Trust (London, Vereinigtes Königreich) durchgeführt. In der multi-zentrischen, einarmigen, offenen Studie wird Domatinostat in Kombination mit dem Checkpoint-Inhibitor Avelumab bei bis zu 75 Patienten mit fortgeschrittenem Magen-Darm-Krebs untersucht - genauer gesagt mit Mikrosatelliten-stabilen Tumoren der Speiseröhre, des Magens und des Dickdarms. In der Studie soll die Sicherheit der Kombination von Domatinostat und Avelumab ermittelt und ein Nachweis des Wirkkonzepts in dieser Patientengruppe erbracht werden. Dr. Jason Loveridge, CEO von 4SC: "Der Einschluss des ersten Patienten in die EMERGE-Studie ist ein wichtiger Meilenstein für die 4SC. Wir danken Prof. Cunningham, seinem Team und den beteiligten Studienzentren sehr für ihr Engagement bei der Durchführung dieser wichtigen Studie. Wir sind davon überzeugt, dass die Kombination von Domatinostat mit Checkpoint-Inhibitoren der beste Weg ist, um Domatinostat schnellstmöglich auf dem Weg zur Marktzulassung voranzubringen. Parallel zur EMERGE-Studie, untersuchen wir Domatinostat in Kombination mit einem weiteren Checkpoint-Inhibitor (Pembrolizumab) in Patienten, die an Melanom leiden. Wir werden unseren klinischen Entwicklungsplan für Domatinostat weiter umsetzen, um im Jahr 2019 eine potenziell zulassungsrelevante Studie zu starten." - Ende der Pressemitteilung - Verwandte Artikel 30. Januar 2019, Einschluss des ersten Patienten in die 3. Dosiskohorte der Phase-Ib/II-Studie SENSITIZE 14. Januar 2019, Phase-II-Studie mit Domatinostat (4SC-202) in Magen-Darm-Krebs gestartet 27. Dezember 2018, Positive Sicherheitsdaten aus Phase-Ib/II-Studie SENSITIZE mit Domatinostat (4SC-202) + Pembrolizumab im Melanom 20. September 2018, Domatinostat kombiniert mit Chemotherapie - Resistenzen überwinden Weitere Informationen Über 4SC Das biopharmazeutische Unternehmen 4SC AG entwickelt niedermolekulare Medikamente, die Krebskrankheiten mit hohem medizinischen Bedarf bekämpfen. Die 4SC-Pipeline ist durch ein umfangreiches Patentportfolio geschützt und umfasst vielversprechende Medikamentenkandidaten in verschiedenen Phasen der präklinischen und klinischen Entwicklung: Resminostat, Domatinostat (4SC-202) und 4SC-208. 4SC geht für künftiges Wachstum und Wertsteigerung Partnerschaften mit Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen ein und wird zugelassene Medikamente in ausgewählten Regionen schließlich eventuell auch selbst vermarkten. 4SC hat seinen Hauptsitz in Planegg-Martinsried bei München, Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt 46 Mitarbeiter (Stand: 30. September 2018) und ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (FSE Prime Standard: VSC; ISIN: DE000A14KL72). Über Domatinostat (4SC-202) Domatinostat ist ein oral verabreichter, niedermolekularer, Klasse-I-spezifischer HDAC-Inhibitor. Domatinostat verstärkt die körpereigene Immunantwort gegen Krebs. Das den Tumor umgebende Gewebe wird durch Domatinostat aktiviert, so dass der Tumor für das Immunsystem besser sichtbar wird. Immunzellen können damit leichter in den Tumor einwandern und diesen bekämpfen. Domatinostat wurde in einer Phase-I-Studie mit 24 intensiv vorbehandelten Patienten mit verschiedenen weit fortgeschrittenen Blutkrebsarten untersucht und hat sich als gut verträglich erwiesen. Mit einer 28 Monate anhaltenden vollständigen und einer 8 Monate anhaltenden teilweisen Remission konnten vielversprechende Anzeichen auf Wirksamkeit beobachtet werden. Neben dem Potenzial von Domatinostat als Monotherapie bei Krebserkrankungen evaluiert 4SC Möglichkeiten verschiedener Kombinationstherapien, insbesondere im Bereich der Immunonkologie. Dazu hat 4SC eine Phase-Ib/II-Studie mit Domatinostat in Kombination mit dem anti-PD-1 Antikörper Pembrolizumab (einem sogenannten Checkpoint-Inhibitor) bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom gestartet. Eine zweite Phase-II-Studie mit Domatinostat in Kombination mit dem anti-PD-L1 Antikörper Avelumab (ebenfalls einem Checkpoint-Inhibitor) wird von Prof. David Cunningham am The Royal Marsden NHS Foundation Trust (London, Vereinigtes Königreich) in Patienten mit fortgeschrittenem, Mikrosatelliten-stabilem Magen-Darm-Krebs durchgeführt. Sobald die Ergebnisse der genannten Studien vorliegen, plant 4SC eine zulassungsrelevante Studie mit Domatinostat in Kombination mit einem Checkpoint-Inhibitor in Patienten mit fortgeschrittenem Merkelzellkarzinom (Merkel-cell carcinoma, MCC) zu starten, die nicht auf Behandlung mit anti-PD-(L)1-Antikörpern ansprechen. Zukunftsbezogene Aussagen Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsbezogene Aussagen, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten und der Einschätzung von 4SC zum Veröffentlichungszeitpunkt entsprechen. Derartige zukunftsbezogene Aussagen stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele der Kontrolle von 4SC entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen in Erwägung gezogen werden. 4SC übernimmt ausdrücklich keine Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, zu aktualisieren oder zu revidieren. Kontakt Dr. Anna Niedl, CIRO Corporate Communications & Investor Relations anna.niedl@4sc.com +49 89 700763-66
06.02.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: 4SC AG Fraunhoferstr. 22 82152 Planegg-Martinsried Deutschland Telefon: +49 89 700763-0 Fax: +49 89 700763-29 E-Mail: public@4sc.com Internet: www.4sc.com ISIN: DE000A14KL72 WKN: A14KL7 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service
772727 06.02.2019 ISIN DE000A14KL72 AXC0061 2019-02-06/07:30
© 2019 dpa-AFX
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.