Das geplante Tierwohlkennzeichen für Fleisch im Supermarkt soll unter anderem Vorgaben für Ställe, Transport und Schlachtung machen. In der ersten Stufe sollen Schweine demnach 20 Prozent mehr Platz im Stall haben als gesetzlich vorgeschrieben, wie die am Mittwoch in Berlin vorgestellten Kriterien vorsehen. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) sagte, Verbraucher sollten an dem Logo schnell erkennen können, wo mehr Tierwohl drinstecke. Tierhalter sollten für Mehrinvestitionen honoriert werden.
Die Kennzeichnung soll drei Stufen mit jeweils höheren Anforderungen an die Haltung bekommen. Landwirte sollen das Logo freiwillig nutzen können, was Umweltschützer kritisieren. Das staatliche Label soll voraussichtlich ab 2020 zunächst für Schweinefleisch in den Handel kommen. Schon zuvor wollen mehrere Supermarktketten im April eine eigene Fleisch-Kennzeichnung zur Haltungsform starten./sam/DP/mis
AXC0137 2019-02-06/11:00