Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
308 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Partnerschaft von Retarus und Palo Alto Networks: Sichere E-Mail-Kommunikation aus deutschen Rechenzentren

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

München (pts016/06.02.2019/13:05) - Die WildFire-Technologie von Palo Alto 
Networks ist ab sofort Teil des umfassenden Retarus E-Mail-Security-Portfolios. 
Der global agierende Informationslogistiker hat sich für den Einsatz der WF-500 
Appliances entschieden, um Kunden im Rahmen seiner Funktionen zur Advanced 
Threat Protection (ATP) künftig ein noch höheres Sicherheitsniveau 
bereitzustellen. 
 
Retarus hat dazu eine eigene Infrastrukturlösung aus WildFire-Appliances von 
Palo Alto Networks aufgebaut. In seinen Rechenzentren in München und Frankfurt 
am Main betreibt das Unternehmen bereits eine der größten WF-500-Farmen in 
Europa. 
 
"E-Mail ist und bleibt das Haupteinfallstor für IT-Bedrohungen in Unternehmen. 
Wir suchen daher ständig nach Wegen, wie wir unsere Kunden vor aktuellen 
Gefahren noch besser schützen können. Sandboxing ist dabei ein zentraler 
Baustein unseres ganzheitlichen E-Mail-Security-Ansatzes", erklärt Roland 
Augustin, Vice President Strategy bei Retarus. "Nach der erfolgreichen 
Integration der WildFire-Geräte in unsere Services haben wir die Zusammenarbeit 
mit Palo Alto Networks jetzt auch in Form einer starken Partnerschaft 
festgeschrieben." 
 
"Die Partnerschaft mit Retarus markiert den Beginn einer vielversprechenden 
Kooperation im für uns überaus bedeutenden europäischen Markt. Der Betrieb der 
WF-500 in den deutschen Rechenzentren von Retarus ist vor dem Hintergrund neuer 
Datenschutzvorschriften ein wichtiges Signal an Unternehmen hier in Europa, die 
ein hohes Sicherheitsbewusstsein haben", kommentiert Frank Kölmel, Vice 
President Central Europe bei Palo Alto Networks. 
 
Die Private Cloud Appliance WF-500 von Palo Alto Networks ergänzt die 
Cloud-basierte Bedrohungsanalyse WildFire durch On-Premises-Untersuchung und 
automatisierte Orchestrierung der Prävention gegen Zero-Day-Angriffe und 
Malware. Die Private-Cloud-Architektur der Appliance ermöglicht es Unternehmen, 
Datenschutz- und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Kunden profitieren 
dabei von den gesammelten Bedrohungsinformationen aller 
WildFire-Cloud-Abonnenten und daraus abgeleiteter Schutzmaßnahmen. 
 
Der Retarus E-Mail Security Service blockiert hochentwickelte Malware, wie etwa 
Viren, Ransomware und Bedrohungen wie Phishing und CxO Fraud. Sie lassen sich an 
die individuellen Sicherheitsanforderungen des Kunden anpassen. Die Architektur 
des Cloud Service ist dabei konsequent stufenweise und modular aufgebaut. Auch 
Kunden, die WildFire im eigenen Hause ("On-Premises") nutzen, können von den 
zusätzlichen Sicherheitsfunktionen von Retarus E-Mail Security profitieren. 
Retarus bietet insgesamt drei E-Mail-Security-Pakete jeweils mit 
Administrations- und Analysefunktionen sowie zusätzliche Compliance-Services wie 
etwa Gateway-basierte Verschlüsselung an. 
 
Als spezialisierter Managed Security Services Provider hat Retarus Zugang zur 
Next-Generation-Sicherheitsplattform von Palo Alto Networks, die weltweit 
umfassende Bedrohungsdaten von über 26.000 WildFire-Abonnenten sammelt und 
teilt. Dateien, die damit bereits als bösartig identifiziert sind, muss Retarus 
nicht mehr in die Sandbox schicken, sondern kann die Prüfung verdächtiger 
Dateianhänge und somit die Zustellung der Mails an seine Kunden deutlich 
beschleunigen. Sandboxing ist einer von vier Sicherheitsmechanismen, aus denen 
Retarus das ATP-Paket für Retarus E-Mail Security geschnürt hat. Dieses umfasst 
ferner Deferred Delivery Scan, Time-of-Click-Protection sowie CxO Fraud 
Detection. 
 
Über Retarus 
Seit 1992 unterstützt Retarus Unternehmen bei der effizienten und reibungslosen 
Kommunikation. Der globale Informationslogistiker mit 13 Niederlassungen auf 
vier Kontinenten kommt immer dort ins Spiel, wo große Mengen an Daten 
sicher und zuverlässig übertragen werden - unabhängig von Kommunikationskanälen, 
Schnittstellen, Applikationen und Devices. Die Basis hierfür bildet ein Global 
Delivery Network mit eigenen Rechenzentren in Europa, den USA und der 
APAC-Region sowie vollständig redundanter Carrier-Infrastruktur. Insgesamt 
vertrauen 75 Prozent der DAX 30, die Hälfte aller EURO STOXX 50 sowie rund 20 
Prozent der Dow Jones Unternehmen auf Services von Retarus. Zu den langjährigen 
Kunden zählen unter anderem Adidas, Bayer, Continental, DHL, DZ BANK, Honda, 
Linde, Osram, Puma, Sixt, Sony und Thomas Cook. Weitere Informationen: 
http://www.retarus.de 
 
Über Palo Alto Networks 
Palo Alto Networks ist der weltweit führende Anbieter von Cybersicherheit, der 
dafür bekannt ist immer wieder den Status Quo in Sachen Cybersicherheit zu 
hinterfragen. Ziel ist es, jedermanns Leben im digitalen Zeitalter bestmöglich 
vor Cyberangriffen zu schützen. Dazu schützt das Unternehmen zehntausende 
Organisationen und deren Kunden. Die hochinnovative Security Operating Platform 
unterstützt sie bei ihrer digitalen Transformation durch stetige 
Weiterentwicklung und Nutzung der neuesten Erkenntnisse bezüglich Sicherheit, 
Automation und Analytics. Palo Alto Networks stellt eine komplette Plattform zur 
Verfügung und bietet zudem ein stetig wachsendes Ökosystem an sehr 
innovativen Partner. So gelingt es hocheffektive und innovative Cybersicherheit 
zu gewährleisten - über Cloud, Netzwerke und mobile Endgeräte hinweg. Weitere 
Informationen finden Sie unter: http://www.paloaltonetworks.com 
 
(Ende) 
 
Aussender: retarus GmbH 
Ansprechpartner: Sören Schulte 
Tel.: +49 89 5528 1400 
E-Mail: press@de.retarus.com 
Website: www.retarus.com 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190206016 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 06, 2019 07:05 ET (12:05 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.