An Europas Börsen mehren sich nach einer wochenlangen Erholungsrally die Schwächezeichen. Auch überwiegend positiv aufgenommene Unternehmenszahlen konnten die wichtigsten Indizes zur Wochenmitte nicht in die Gewinnzone hieven. Einige Anleger hätten die jüngsten Kursgewinne zu Geld gemacht, schrieb Analyst David Madden von CMC Markets UK.
Der EuroStoxx 50
Die Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Donald Trump brachte Börsianern zufolge nichts grundlegend Neues. Sie bewegte daher kaum. Wie erwartet habe Trump die Ansprache genutzt, um die Spannungen mit China zu kommentieren, schrieben die Experten von AxiTrader. "Versöhnliche Töne klingen zwar anders, aber mit starker Kritik hielt sich Trump, der noch stärker hätte poltern können, zurück." So halte sich damit die Hoffnung an den Märkten, dass bis zum Monatsende eine Lösung im Handelsstreit gefunden werde.
Der europäische Technologiesektor profitierte von positiven Aussagen
des US-Halbleiterherstellers Microchip Technology
Der Bankenindex wurde von erfreulichen Quartalsresultaten der
Branchenvertreter ING
CRH-Papiere
In London zeigten die Anteilscheine des Pharmakonzerns
GlaxoSmithKline
Schlusslicht in der Branchenübersicht war der Index der Konsumgüterhersteller, der um knapp ein Prozent nachgab. Er zollte damit seinem jüngsten Höhenflug Tribut.
Die Aktien des französischen Bau- und Dienstleistungskonzerns Vinci
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0321 2019-02-06/19:04