Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
245 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Netflix, Spotify und Walt Disney auf Wachstumskurs?

Die Entertainment-Branche wächst und wächst: Der US-Streamingdienst Netflix meldet einen Mitgliederzuwachs. Spotify plant mit einem sprachgesteuerten Musikplayer im Auto den Eintritt in den Automobilmarkt. Disney wird dieses Jahr die USD 71,3 Mrd. schwere Akquise von 21st Century Fox abschließen.

Netflix wächst dank internationaler Abonnements

Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) hatte seinen 4. Quartalsbericht 2018 vorgelegt: Die Anzahl der bezahlten Abonnements, der Umsatz, aber auch die Kosten sind gestiegen. Der US-Streamingdienst hat mittlerweile 139 Mio. bezahlte Abonnements, das entspricht einen Anstieg von 8,8 Millionen neue Mitgliedschaften im letzten Quartal 2018 gegenüber Q3 2018. Der Mitgliederzuwachs ist die wichtigste Kennzahl für den Konzern, da er sich nach wie vor allein durch Einkünfte aus den Abonnements und nicht durch Werbung finanziert. Im US-Markt stagniert jedoch das Wachstum der Mitgliederanzahl, wo die Zahl der neuen Abos nur bei 1,5 Mio. in Q4 2018 lag. Der Erfolg hängt daher vom Wachstum in den internationalen Märkten ab.

Die größten Konkurrenten sind der Onlinehändler Amazon mit seinem Dienst Amazon Prime Video, der Unterhaltungskonzern Walt Disney, sowie Hulu, ein Zusammenschluss mehrerer Mediatheken von amerikanischen Sendern. Daher wurde die jüngste Preiserhöhung des Dienstes für seine 58 Mio. amerikanischen Kunden um 18% auf USD 13 von den Anlegern positiv aufgenommen. Auch in Deutschland zahlen Neukunden von nun an mehr für den Streamingdienst. Netflix werde daher weiterhin hohe Investitionen in eigene TV- und Film-Produktionen tätigen - dieses erfolgreiche Konzept wird ebenfalls von seinen Konkurrenten Amazon kopiert. Netflix-Gründer Reed Hastings schloss jedoch neue Erlösquellen neben den Abo-Preisen schloss er erneut aus, mit dem Ziel attraktive Inhalte ohne Werbung anzubieten, berichtete das Handelsblatt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.