
Durchwachsene Quartalsberichte und erneut
schwache Daten aus der deutschen Industrie haben den Aktienmarkt
hierzulande am Donnerstag belastet. Gegen Mittag verlor der Dax
"Der Dax setzt seine Verschnaufpause nach dem guten Jahresstart und dem insgesamt bisher freundlichen Wochenverlauf fort", sagte Thorsten Engelmann, Aktienhändler bei der Investmentbank Pareto. Aktuell würden jede Menge Bilanzzahlen verarbeitet sowie Produktionsdaten und auch die etwas schwachen Vorgaben der Überseebörsen. Vor allem die deutschen Produktionsdaten für Dezember hatten enttäuscht, denn die Gesamtproduktion fiel überraschend zum nun vierten Mal in Folge. Das setzt vor allem konjunktursensiblen Aktien zu.
Der MDax
Unternehmensseitig standen weitere Quartalsberichte und Ausblicke im
Fokus der Anleger, die großteils eher enttäuschend ausgefallen
waren. Im Dax etwa wurden die Aktien von Thyssenkrupp
Auch Autowerte wie Daimler, die tags zuvor mit schwachen Zahlen und dem Dividendenausblick die Anleger verstimmt hatten, schwächelten in ganz Europa. Auch hier spielen die Sorgen vor der sich abschwächenden Wirtschaft eine zentrale Rolle. Außerdem sind die Zollstreitigkeiten noch nicht vom Tisch. Der Branchenindex büßte als Schlusslicht unter den 19 europäischen Sektorindizes 2,6 Prozent ein.
Im MDax schockte der Maschinenbauer Gea
Heidelberger Druck
--- Von Claudia-Müller, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0180 2019-02-07/12:02