Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
380 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-News: LOTTO24 AG: Lotto24 erhält Ergänzung zur bestehenden Vermittlungserlaubnis (deutsch)

LOTTO24 AG: Lotto24 erhält Ergänzung zur bestehenden Vermittlungserlaubnis

DGAP-News: LOTTO24 AG / Schlagwort(e): Sonstiges
LOTTO24 AG: Lotto24 erhält Ergänzung zur bestehenden Vermittlungserlaubnis

11.02.2019 / 09:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Lotto24 erhält Ergänzung zur bestehenden Vermittlungserlaubnis (Hamburg, 11. Februar 2019) Die Lotto24 AG ( Lotto24.de), Deutschlands führender Anbieter staatlicher Lotterien im Internet, hat vom Niedersächsischen Innenministerium die am 9. Januar 2019 beantragte Ergänzung zur bestehenden Vermittlungserlaubnis erhalten. Diese Ergänzung ermöglicht es Lotto24, im Zuge des Übernahmeangebots der ZEAL Network SE ("ZEAL") in Zukunft auch Spielscheine über die Domains Tipp24.de und Tipp24.com an die Landeslotteriegesellschaften zu vermitteln. Für die Ergänzung gelten sowohl die bereits in der Vermittlungserlaubnis enthaltenen Beschränkungen als auch die Befristung bis zum 30. Juni 2021, dem Tag, an dem der aktuelle Glücksspielstaatsvertrag außer Kraft tritt. "Wir freuen uns sehr über die Erteilung der Erlaubnis und bedanken uns bei allen zuständigen Behörden und dem Glücksspielkollegium für die zügige Bearbeitung", so Petra von Strombeck, Vorstandsvorsitzende der Lotto24 AG. "Dies ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zum Wechsel des Geschäftsmodells der ZEAL von der Zweitlotterie zum in Deutschland erlaubten Vermittlungsgeschäft." Die Angebotsunterlage von ZEAL wurde am 31. Januar 2019 veröffentlicht und steht unter Zeal-angebot.com bereit. Vorstand und Aufsichtsrat von Lotto24 werden innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung der Angebotsunterlage eine begründete Stellungnahme zum Übernahmeangebot nach § 27 WpÜG veröffentlichen und in diesem Zusammenhang unter anderem zur finanziellen Angemessenheit der Gegenleistung Stellung nehmen. Über die Lotto24 AG: Die Lotto24 AG ist der führende deutsche Anbieter staatlicher Lotterien im Internet ( Lotto24.de). Lotto24 vermittelt Spielscheine von Kunden an die staatlichen Landeslotteriegesellschaften sowie die Deutsche Fernsehlotterie und erhält hierfür eine Vermittlungsprovision. Zum Angebot zählen unter anderem Lotto 6aus49, Spiel 77, Super 6, EuroJackpot, GlücksSpirale, Spielgemeinschaften, Keno und die Deutsche Fernsehlotterie. Nach der Gründung im Jahr 2010 und dem Börsengang 2012 an der Frankfurter Börse (Prime Standard) ist Lotto24 heute Marktführer. Als stark wachsendes und zugleich service- und kundenorientiertes Unternehmen hat Lotto24 den Anspruch, Kunden sowohl online als auch mobil ein besonders bequemes, sicheres und zeitgemäßes Spielerlebnis zu bieten. Kontakt: Lotto24 AG Vanina Hoffmann Manager Investor & Public Relations Tel.: +49 40 82 22 39 - 501 E-Mail: ir@lotto24.de Internet: Lotto24-ag.de Lotto24.de
11.02.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: LOTTO24 AG Straßenbahnring 11 20251 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40 8 222 39 0 Fax: +49 (0)40 8 222 39 70 E-Mail: ir@lotto24.de Internet: www.lotto24-ag.de ISIN: DE000LTT0243 WKN: LTT024 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service
774167 11.02.2019 ISIN DE000LTT0243 AXC0073 2019-02-11/09:30
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.