Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
408 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Breite Unterstützung der Eurogruppe für Lane als EZB-Chefökonom erwartet

BERLIN (Dow Jones)--Die Euro-Finanzminister werden sich bei der Sitzung der Eurogruppe nach der Erwartung ihres Vorsitzenden Mario Centeno deutlich hinter die Kandidatur des irischen Zentralbankgouverneurs Philip Lane als Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB) stellen. "Ich erwarte eine sehr breite Unterstützung für Philips Nominierung, weil er ein hoch qualifizierter und erfahrener Ökonom ist", sagte Centeno bei seinem Eintreffen in Brüssel.

Ausdrückliche Rückendeckung erhielt Lane von Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire. "Wir unterstützen Herrn Lane", erklärte er. "Wir denken, er ist der richtige Mann am richtigen Ort." Er hoffe, dass alle übrigen Finanzminister derselben Ansicht seien. Lane werde "ein großartiger Chefökonom für die EZB" sein, zeigte sich der Franzose überzeugt.

Die Finanzminister wollen bei ihrem Treffen die Nachfolge des bisherigen EZB-Chefvolkswirts Peter Praet beraten. Einziger Kandidat dafür ist der 49-jährige Lane. Endgültig entscheiden die EU-Staats- und Regierungschefs aber erst bei ihrem Gipfel am 20. und 21. März über die Personalie. Bei ihrer Sitzung müssen sich die europäischen Finanzminister auch mit deutlichen schwächeren Wachstumsprognosen für die Euro-Länder befassen - besonders für Italien und Frankreich.

Kritik an Italien und Frankreich 
 

Centeno forderte angesichts dieser "temporären Verlangsamung" ein entschlosseneres Handeln der Politiker. "Wir wissen, dass die meisten Risiken politische Risiken sind, die wirklich ein Agieren der Politiker erfordern." Zwar seien die Fundamentaldaten der Ökonomien stark. "Es ist Zeit zu handeln", verlangte der portugiesische Finanzminister aber.

Von Italien forderte Centeno ein Festhalten an jüngst vereinbarten Budgetplänen, die Voraussetzung für Wachstum seien. EU-Kommissionsvizechef Valdis Dombrovskis betonte ebenfalls, es sei wichtig, "dass Italien an einer ordentlichen Fiskalpolitik festhält, um der Wirtschaft einen Umschwung zu erlauben".

Österreichs Finanzminister Hartwig Löger kritisierte neben Italien auch Frankreich für seine Budgetpolitik. Bei der Eurogruppe und dem Treffen aller Finanzminister der EU am Dienstag solle darüber noch einmal diskutiert werden. In beiden Ländern gebe es das Problem, "dass wir uns hier wahrscheinlich außerhalb der Rahmenbedingungen bewegen", sagte Löger mit Blick auf die europäischen Regeln.

Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com

DJG/ank/bam

(END) Dow Jones Newswires

February 11, 2019 10:06 ET (15:06 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.