BERLIN (Dow Jones)--Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat den Weg für die Lieferung von amerikanischem Flüssiggas (LNG) nach Deutschland geebnet. Er legte ein Eckpunktepapier vor, wonach die deutschen Gasnetzbetreiber verpflichtet werden, Leitungen zu Flüssiggashäfen zu bauen und diese damit anzuschließen.
"Mit LNG können wir Gas von noch mehr Anbietern beziehen und so unsere Versorgungssicherheit weiter erhöhen - am Ende muss es aber natürlich zu wettbewerbsfähigen Preisen geschehen", erklärte Altmaier zum Auftakt auf einer deutsch-amerikanischen LNG-Konferenz in Berlin.
Die Gasversorgung Deutschlands hat sich zu einem ernsten Konflikt zwischen der Bundesregierung und der US-Administration unter Präsident Donald Trump ausgeweitet. Trump will eigenes LNG nach Europa verkaufen und geht deshalb massiv gegen die Gasröhre Nord Stream 2 zwischen Deutschland und Russland vor. Der jüngste Kompromiss unter den EU-Staaten, der den Bau der Pipeline sichert, wurde von Washington scharf kritisiert. Die Bundesregierung versucht zweigleisig zu fahren, indem sie die Röhre aus Russland vorantreibt und gleichzeitig den Amerikanern einen LNG-Hafen in Aussicht stellt.
In Deutschland können Schiffe noch kein LNG anlanden. Drei Standorte bemühen sich derzeit, den Zuschlag für ein Terminal zu bekommen. In anderen europäischen Ländern gibt es bereits entsprechende Infrastruktur, die aber nur gering ausgelastet ist. Noch ist Flüssiggas deutlich teurer als das Pipelinegas aus Russland.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/chg/brb
(END) Dow Jones Newswires
February 12, 2019 04:29 ET (09:29 GMT)
Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.