Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
171 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Börsen legen wieder zu - Spekulation treibt Osram-Aktie

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte legen am Mittwochnachmittag wieder kräftiger zu, nachdem sie zur Mittagszeit auf die Niveaus vom Vorta zurückgefallen waren. Steigende Kurse an der Wall Street stützen. Die Anleger hoffen auf einen positiven Verlauf der Handelsgespräche zwischen den USA und China. Genährt wird die Hoffnung davon, dass US-Präsident Donald Trump eine Verlängerung der Frist am 2. März für die Erhöhung der Strafzölle auf chinesische Importe in den Raum gestellt hat, wenn sich beide Seiten bis dahin deutlich annähern sollten.

Der DAX gewinnt 0,6 Prozent auf 11.192 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es 0,6 Prozent auf 3.210 nach oben. In Spanien hinkt der Ibex mit plus 0,3 Prozent etwas hinterher. Die Madrider Börse zeigt sich damit aber allenfalls leicht belastet von der Aussicht auf baldige Neuwahlen in Spanien, nachdem das Parlament den Haushaltsentwurf der Regierung abgelehnt hat. Das Scheitern war erwartet worden. Wie die Analysten von Berenberg anmerken, könnte aus der Wahl eine Regierung hervorgehen, die aus Wirtschaftssicht leicht positiv beurteilt werden dürfte.

Der Dollar zieht auf breiter Front etwas an. In den USA sind die Verbraucherpreise im Jahresvergleich einen Hauch stärker gestiegen als erwartet - und zwar um 1,5 Prozent und in der Kernrate um 2,2 Prozent. Starke Argumente für weiter steigende US-Zinsen sind das gleichwohl nicht. Die US-Notenbank hatte angekündigt, Wirtschaftsdaten sehr genau im Blick zu haben, was den weiteren Zinskurs betrifft.

Osram mit Kurssprung 
 

Ein aufgewärmtes Gerücht sorgt am deutschen Aktienmarkt für einen Kurssprung bei Osram. Im Handel wird auf ein mögliches gemeinsames Gebot der Finanzinvestoren Bain und Carlyle für das Münchener Lichttechnologieunternehmen verwiesen. Die Spekulation gab es bereits Mitte Dezember. Die Aktie schießt um 8,6 Prozent nach oben.

Auf Trab hält die Börsianer weiter die Berichtssaison. Besser als erwartet sind die Zahlen der französischen Bank Natixis ausgefallen. Sowohl beim Nettogewinn wie auch bei der Kapitalquote seien die Erwartungen übertroffen worden, heißt es. Als Sahnehäubchen liege der Dividendenvorschlag am oberen Ende. Die Aktie handelt 2,2 Prozent fester.

Nicht gut kommen dagegen die Zahlen von ABN Amro. Der deutliche Einbruch im Nettogewinn könne aufgrund von Einmalaufwendungen vielleicht noch weggesteckt werden, sagt ein Händler. Aber der Rückgang im operativen Ergebnis komme schlecht an. Die Aktie wird mit einem Minus von 6,9 Prozent abgestraft.

Jenoptik überzeugt auf ganzer Linie 
 

Besser als erwartet sind die Zahlen von Jenoptik ausgefallen. Der Ausblick auf das laufende Jahr sei überraschend stark und spiegele nicht die Zurückhaltung anderer Unternehmen wider, so ein Marktteilnehmer. Dazu passe, dass der Auftragseingang stärker als prognostiziert ausgefallen sei. Hauck & Aufhäuser spricht von einer starken Wachstumsdynamik und rät weiter zum Kauf der Aktie. Jenoptik legen um 5,1 Prozent zu.

Bei Aurubis sei das saisonal üblicherweise immer etwas schwächere erste Quartal operativ gut gelaufen und habe Ergebnisse im erwarteten Rahmen produziert, berichten Marktteilnehmer. Der Kurs steigt um 2,9 Prozent.

Akzo Nobel erfreut mit Sonderdividende 
 

Das Farben- und Chemieunternehmen Akzo Nobel hat den Verkauf seines Spezialchemiegeschäfts vollzogen und seinen Gewinn im vierten Quartal dank des Verkaufs deutlich gesteigert. Der niederländische Konzern will die Aktionäre über eine Sonderdividende und einen Aktienrückkauf daran teilhaben lassen. Das treibt den Kurs um 5 Prozent an.

Die Norma-Aktie steigt um 7,3 Prozent. Zwar werden Umsatzzahlen und Margenentwicklung am Markt bemängelt, allerdings habe die Aktie auf Wochensicht schon Schwäche gezeigt, so dass schlechte Nachrichten schon eingepreist sein könnten. Die DZ Bank wertet derweil das Sparprogramm von Norma positiv und hält die Bewertung der Aktie für historisch niedrig.

Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.209,52       0,59         18,77           6,93 
Stoxx-50                2.968,67       0,65         19,05           7,56 
DAX                    11.184,87       0,53         58,79           5,93 
MDAX                   23.889,66       0,79        188,33          10,66 
TecDAX                  2.552,18       0,57         14,46           4,16 
SDAX                   10.650,95       1,04        109,39          12,01 
FTSE                    7.193,89       0,85         60,75           6,02 
CAC                     5.086,34       0,59         29,99           7,52 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite       0,14                     0,01          -0,11 
US-Zehnjahresrendite        2,72                     0,03           0,04 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Mi, 8.25 Uhr  Di, 17.23 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,1298     -0,28%        1,1327         1,1315   -1,5% 
EUR/JPY                   125,20     +0,04%        125,30         125,01   -0,4% 
EUR/CHF                   1,1368     -0,28%        1,1392         1,1389   +1,0% 
EUR/GBP                   0,8756     -0,35%        0,8775         0,8781   -2,7% 
USD/JPY                   110,82     +0,32%        110,64         110,49   +1,1% 
GBP/USD                   1,2901     +0,06%        1,2908         1,2887   +1,1% 
Bitcoin 
BTC/USD                 3.579,39     -0,07%      3.591,00       3.580,00   -3,8% 
 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  54,04      53,10         +1,8%           0,94  +18,2% 
Brent/ICE                  63,50      62,42         +1,7%           1,08  +16,8% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.312,95   1.310,85         +0,2%          +2,10   +2,4% 
Silber (Spot)              15,74      15,71         +0,2%          +0,04   +1,6% 
Platin (Spot)             791,50     791,50            0%              0   -0,6% 
Kupfer-Future               2,78       2,77         +0,3%          +0,01   +5,6% 
 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/gos

(END) Dow Jones Newswires

February 13, 2019 09:54 ET (14:54 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.