Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
250 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DAX mit neuem Schwung, Wirecard droht neuer Ärger in den USA

Nach einem starken Auftakt musste der DAX am heutigen Mittwoch seine Gewinne zwischenzeitlich wieder abgeben, am Nachmittag zeigten sich Investoren jedoch erneut etwas optimistischer.

Das war heute los. Börsianer hoffen, dass es doch noch zu einer Lösung im Handelsstreit zwischen China und den USA kommen wird. Während in Peking in dieser Woche wichtige Gespräche zu diesem Thema stattfinden, könnte US-Präsident Donald Trump die Einführung neuer Importzölle auf chinesische Einfuhren verschieben.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX konnte die Continental-Aktie (WKN: 543900 / ISIN: DE0005439004) den gestrigen Schwung mitnehmen und auch heute mit einem zwischenzeitlichen Kursplus von rund 2,5 Prozent eine starke Performance an den Tag legen. Gestern hatte der französische Konkurrent Michelin (WKN: 850739 / ISIN: FR0000121261) mit guten Zahlen und einem starken Ausblick für ein Stimmungshoch in der Branche gesorgt.

Einen deutlich schlechteren Tag erlebte dagegen die Wirecard-Aktie (WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060). Der Zahlungsabwickler kommt derzeit einfach nicht zur Ruhe. Infolge der jüngsten "Financial Times"-Berichterstattung zu mutmaßlichen Bilanz-Unregelmäßigkeiten in Singapur wurden in den USA bereits erste Sammelklagen eingereicht. Beispielsweise sucht die Kanzlei Hagens Berman Anleger, die zwischen dem 1. April 2018 und 1. Februar 2019 Wirecard-Aktien direkt gekauft oder auf anderem Wege erworben und Verluste erlitten haben. Die Kanzlei will prüfen lassen, ob Wirecard-Manager möglicherwiese irreführende Aussagen gemacht oder wichtige Sachverhalte für Anleger weggelassen haben.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.