Airbus stellt die Produktion des weltgrößten Passagierjets A380 im Jahr 2021 ein. Dann werden die letzten Maschinen des einstigen Hoffnungsträgers, der längst zum Sorgenkind geworden ist, an die arabische Fluglinie Emirates ausgeliefert, wie der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern am Donnerstag in Toulouse mitteilte. Diese reduzierte die Zahl der bestellten A380 um 39 auf 123 und gab im Gegenzug die Produktion kleinerer Airbus-Flieger in Auftrag. Von dem A380-Aus sind 3000 bis 3500 Mitarbeiter betroffen. Angesichts der insgesamt weiterhin guten Auftragslage ist das Unternehmen aber optimistisch, einer signifikante Anzahl von Mitarbeitern andere Jobs anbieten zu können./zb/stw
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.