Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
267 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/DAX legt Nullnummer hin - Wirecard gesucht

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt traten die Kurse am Montag mehr oder weniger auf der Stelle. Der Handel verlief in ruhigen Bahnen, während in den USA die Börsen wegen des Feiertages "George Washingtons Geburtstag" geschlossen blieben. Zudem machte die Berichtssaison eine kleine Pause, deshalb fehlten auch von dieser Seite die Impulse. Die Aktie von Wirecard schoss zum Start in die Woche in die Höhe und profitierte unter anderem von dem Verbot neuer Leerverkäufe durch die Bafin. Der DAX beendete den Tag dagegen kaum verändert bei 11.299 Punkten.

Wirecard haussieren 
 

Einen Freudensprung von 15,1 Prozent auf 115 Euro legte die Aktie von Wirecard hin. Die Finanzaufsicht Bafin hat Leerverkäufe von Aktien des Zahlungsabwicklers verboten. Die Anlegerschützer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz befürworteten den Schritt. "Das ist eine absolut richtige Entscheidung", kommentierte Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Anlegerschutzorganisation DSW. Damit bestehe endlich die Chance, in Ruhe zu analysieren, was an den erhobenen Vorwürfen dran sei. Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt nun gegen einen Journalisten der Financial Times. Es liege eine konkrete Strafanzeige eines Anlegers vor, sagte eine Sprecherin der Behörde. Für die Analysten von Hauck & Aufhäuser, die ein Kursziel von 220 Euro für die Aktie nennen, sind die aktuellen Kurse Kaufkurse.

Um die Aktien der Automobilhersteller machten die Anleger derweil abermals einen Bogen. Sollte US-Präsident Donald Trump tatsächlich Strafzölle auf Autoimporte beschließen, dürfte dies nach Einschätzung der Analysten von Evercore ISI zu "verheerendem Gegenwind" für die deutschen Autohersteller führen. Eine Zollabgabe von 25 Prozent würde alleine den Volkswagen-Konzern 2,3 Milliarden Euro kosten, bei BMW und Daimler sei mit Belastungen von jeweils 1,7 bis 2 Milliarden Euro zu rechnen. Volkswagen verloren 1,1 Prozent, BMW 0,3 Prozent und Daimler 0,4 Prozent.

Der Stahlhändler Klöckner & Co ist offenbar schwach ins Jahr gestartet. Das SDAX-Unternehmen erwartet im ersten Quartal ein operatives Ergebnis deutlich unter Vorjahr. Klöckner geht für das Auftaktquartal von einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 20 bis 30 Millionen Euro aus. Für die Aktie ging es um 6 Prozent nach unten.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 57,2 (Vortag: 108,9) Millionen Aktien im Wert von rund 2,40 (Vortag: 4,45) Milliarden Euro. Es gab zehn Kursgewinner und 20 -verlierer.

=== 
INDEX              zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX              11.299,20  -0,01%     +7,01% 
DAX-Future       11.289,50  -0,08%     +6,78% 
XDAX             11.293,96  -0,25%     +6,74% 
MDAX             24.463,48  +0,57%    +13,32% 
TecDAX            2.622,15  +1,48%     +7,02% 
SDAX             10.807,83  +0,92%    +13,66% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future         166,38     -13 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/cln

(END) Dow Jones Newswires

February 18, 2019 11:44 ET (16:44 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.