Berlin (ots) - Vorschläge für die Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen und Online können bis zum 31. Mai 2019 eingereicht werden
Am 13. November 2019 vergibt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in Berlin zum 24. Mal den UmweltMedienpreis. Die Auszeichnung würdigt herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen in der Umweltberichterstattung in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen und Online.
Der Ehrenpreis wird an Journalisten, Filmemacher, Redakteure, Umweltgruppen, Autoren, Verleger, Blogger und gerne auch App-Programmierer verliehen, die in beispielhafter Weise das Bewusstsein für Umweltgefahren schärfen, umweltbezogene Fragestellungen lösungsorientiert darstellen und Umwelt- und Naturthemen publikumsgerecht vermitteln. Ausgezeichnet werden Beiträge, die Handlungsanreize schaffen und Pionierleistungen im Bereich des Umwelt-, Natur- und Artenschutzes bekanntmachen sowie dem Verbraucherschutz zu einem höheren Stellenwert verhelfen.
Die Teilnahmebedingungen sind unter www.duh.de/ump/ erhältlich. Nominierungen können von Privatpersonen ebenso wie von Journalisten bis zum 31. Mai 2019 unter www.duh.de/nominierung/ oder auf dem Postweg eingereicht werden.
Die vollständige Ausschreibung sowie weitere Informationen zum UmweltMedienpreis finden Sie unter: www.duh.de/ump/
Ehemalige Preisträger: https://www.duh.de/ump_preistraeger/
OTS: Deutsche Umwelthilfe e.V. newsroom: http://www.presseportal.de/nr/22521 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_22521.rss2
Pressekontakt: Philipp Turri, Referent UmweltMedienpreis 07732 9995-372, turri@duh.de
DUH-Pressestelle:
Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann 030 2400 867-20, presse@duh.de
www.duh.de, https://twitter.com/Umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe
Am 13. November 2019 vergibt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in Berlin zum 24. Mal den UmweltMedienpreis. Die Auszeichnung würdigt herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen in der Umweltberichterstattung in den Kategorien Print, Hörfunk, Fernsehen und Online.
Der Ehrenpreis wird an Journalisten, Filmemacher, Redakteure, Umweltgruppen, Autoren, Verleger, Blogger und gerne auch App-Programmierer verliehen, die in beispielhafter Weise das Bewusstsein für Umweltgefahren schärfen, umweltbezogene Fragestellungen lösungsorientiert darstellen und Umwelt- und Naturthemen publikumsgerecht vermitteln. Ausgezeichnet werden Beiträge, die Handlungsanreize schaffen und Pionierleistungen im Bereich des Umwelt-, Natur- und Artenschutzes bekanntmachen sowie dem Verbraucherschutz zu einem höheren Stellenwert verhelfen.
Die Teilnahmebedingungen sind unter www.duh.de/ump/ erhältlich. Nominierungen können von Privatpersonen ebenso wie von Journalisten bis zum 31. Mai 2019 unter www.duh.de/nominierung/ oder auf dem Postweg eingereicht werden.
Die vollständige Ausschreibung sowie weitere Informationen zum UmweltMedienpreis finden Sie unter: www.duh.de/ump/
Ehemalige Preisträger: https://www.duh.de/ump_preistraeger/
OTS: Deutsche Umwelthilfe e.V. newsroom: http://www.presseportal.de/nr/22521 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_22521.rss2
Pressekontakt: Philipp Turri, Referent UmweltMedienpreis 07732 9995-372, turri@duh.de
DUH-Pressestelle:
Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann 030 2400 867-20, presse@duh.de
www.duh.de, https://twitter.com/Umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe
© 2019 news aktuell