
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
Deutschlands bekanntester Eiskunst-Paarläufer enthüllt, wie ihn seine ehrgeizige Mutter unerbittlich zum Erfolg trieb / Freitag, 22. Februar 2019, 22 Uhr, SWR Fernsehen
Eltern wollen nur das Beste für ihren Nachwuchs. Dafür geben sie alles. Sportlegende Hans-Jürgen Bäumler erlebte die Kehrseite dieser Bemühungen. "Meine Mutter wollte sich selbst den Traum erfüllen, aus mir etwas Besonderes zu machen. Das hat sie gnadenlos durchgezogen, mit allem, was man einem Kind antun kann." Im SWR Nachtcafé zieht Bäumler eine bittere Bilanz. Seine Mutter trieb ihn auf dem Eis zu Höchstleistungen an, auch mit Schlägen. Eine Kindheit hatte er nicht. "Es war ein kleines Straflager... Ich war für meine Mutter ein Objekt ... Ich bin auch geprügelt worden, nur weil ich einmal sagte: Ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr." Später kam es zum Zerwürfnis. Selbst auf dem Sterbebett verweigerte sie eine Versöhnung, weil sie ihn für undankbar hielt. SWR Nachtcafé-Moderator Steinbrecher spricht mit seinen Gästen auch über sogenannte Helikoptereltern sowie Über-Väter und Über-Mütter, die ihre Kinder vor allen erdenklichen Gefahren beschützen wollen. Was gut gemeint ist, führt schnell zu Erdrückung und zu viel Fürsorge und Kontrolle. Was brauchen Kinder wirklich für einen guten Start ins Leben? Michael Steinbrecher diskutiert mit seinen Gästen im "Nachtcafé: Alles für mein Kind?" am Freitag, 22. Februar, 22 Uhr, im SWR Fernsehen.
Die weiteren Gäste im "Nachtcafé":
Stephanie Schulz reist mit ihrem achtjährigen Sohn um die Welt Die alleinerziehende Mutter setzt ihr Ziel, "eine freie Entfaltung ohne Druck und Leistungsanforderungen" radikal um. 2015 gab sie in Deutschland alle Sicherheiten auf und reist seither mit ihrem Kind in ferne Länder.
Manuela Rehberg fördert Sohn Max als künftige Tennis-Hoffnung In die Karriere ihres Sohnes Max investiert Mutter Manuela Rehberg viel Zeit und Geld, der Teenager gilt als einer der besten Nachwuchs-Tennisspieler Deutschlands. Ziel ist eine internationale Karriere. "Wenn man als Eltern nicht zurücksteckt, funktioniert es nicht."
Johannes Schneider plädiert für gesundes Mittelmaß in Sachen Erziehung Während andere Vierjährige bereits Klavier spielen und Italienisch lernen, dürfen seine Kinder Kinder sein. Leistungsdruck und hohe Erwartungen gehen ihm viel zu weit. "Wir sind vollkommen unambitioniert", sagt er über seine Frau und sich als Eltern.
Verena Brunschweiger verzichtet auf eigene Kinder - für den Planeten Die Gymnasiallehrerin genießt ihr kinderfreies Privatleben in vollen Zügen und sorgt sich um die Zukunft des Planeten. "Den größten individuellen Beitrag zum Umweltschutz leiste ich, wenn ich auf eigene Kinder verzichte."
Bernd Seitz pflegt sein schwerkrankes Kind rund um die Uhr "Ich habe mein Leben in den Dienst von Jean-Paul gestellt", sagt der Vater. Doch die Hintergründe dieser Entscheidung sind dramatisch, sein Sohn leidet an einer extrem seltenen Krankheit und ist rund um die Uhr auf Pflege angewiesen. Die Zeit, die dem 11-Jährigen noch bleibt, will Bernd Seitz ihm so schön wie möglich gestalten.
Prof. Dr. Paqualina Perrig-Chiello beobachtet zunehmend unsichere Eltern Die Entwicklungspsychologin sagt, "Eltern geben den Druck, Leistung zu bringen und flexibel zu sein, an ihre Kinder weiter." Denn auch wenn das Glück der Kinder im Mittelpunkt des Interesses steht, fehlt ihnen häufig die Möglichkeit, mitzubestimmen.
"Nachtcafé" - anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das "Nachtcafé" ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente und Experten, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema auseinanderzusetzen.
"Nachtcafé: Alles fürs Kind?" am Freitag, 22. Februar 2019, 22 Uhr im SWR Fernsehen Wiederholung: Samstag, 23.02.2019, 10.45 Uhr im SWR Fernsehen
Weitere Informationen unter: http://x.swr.de/s/nachtcafekindheit
Fotos über www.ARD-Foto.de
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel. 07221 929 22285, grit.krueger@SWR.de
OTS: SWR - Südwestrundfunk newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7169 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2019 news aktuell