Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
491 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Kampfansage im DAX an der Abwärtstrendlinie

Auf die positive Vorwoche konnte der DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) noch einmal eine weitere Gewinnwoche anknüpfen. Mit 1,4 Prozent sind wir damit recht genau auf der DAX-Abwärtstrendlinie angelangt, die ich in der Vorwoche spezifizierte und als bullishes Szenario in Aussicht stellte. Hier muss er nun eine Entscheidung herbeiführen und könnte dabei für erhöhte Volatilität sorgen.

Die Vorwoche begann eher ruhig und verdaute erst einmal die starke Aufwärtsdynamik des vergangenen Freitags. In einer Konsolidierung unterschritt der DAX die 11.300 und hatte hier ohne die Hilfe der Wall Street, an der ein Feiertag abgehalten wurde, kein wirkliches Eigenleben. Man konnte als Trader hier nur wenige Punkte generieren und sich auf das Einpendeln um die 11.320 - als ehemaligen Widerstand - fixieren:

Dort fanden wir uns auch nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch am Dienstag wieder, der sicherlich einige Marktteilnehmer verwirrte:

Erst am Mittwoch gelang dann der Ausbruch nach einem letzten Aufsetzen an der 11.320 (ganz genau waren es auf XETRA 11.318,74). Die bullishen Kräfte wurden dabei entfesselt und im nächsten Schritt die 11.400 überschritten. Dieses Momentum gipfelte dann am Freitag bei einem Wochenhoch von 11.504 Punkten und pendelte sich leicht darunter als Schlusskurs ein. Vier positive Handelstage zementierten damit erneut eine Gewinnwoche im DAX und ließen den Index an einer Entscheidungsmarke verharren. Kein Ausreißertag, sondern eine ruhige Woche mit kleinen Tagesgewinnen:

In der Vorwochenanalyse hatte ich als bullishes Ziel eine Abwärtstrendlinie definiert, welche sich vom Juni vergangenen Jahr wie ein Dach immer tiefer über dem DAX-Kurs einzeichnen läßt. Sie sah wie folgt aus:

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.