Startschuss für 5G: Die Deutsche
Telekom
Am Aufbau des superschnellen Datenfunks arbeiten die Mobilfunk-Konzerne derzeit mit Hochdruck. Es ist zunächst vor allem für Anwendungen in der Industrie konzipiert. Erst zu einem späteren Zeitpunkt dürften privaten Nutzer von 5G profitieren.
Das neue Netzwerk soll künftig das Werk des Technologie-Konzerns Osram in Schwabmünchen südlich von Augsburg mit besonders schnellen Verbindungen abdecken. Dort sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge unterwegs, die Produkte und Materialien transportieren. Dabei wird ein öffentliches und ein privates Netzwerk zu einer Infrastruktur verbunden.
"Basierend auf LTE können wir bereits viele Anwendungen verwirklichen", sagte Telekom-Managerin Claudia Nemat. In einer sogenannten Edge-Cloud werden die Daten nicht weit entfernt gespeichert, sondern können besonders nah an der Anwendung verarbeitet werden. Das reduziert die Laufzeit der Daten im Netz (Latenz). Über 5G soll der Datenverkehr später nahezu in Echtzeit möglich sein. "In Zukunft werden diese Netze mit 5G noch leistungsfähiger und flexibler sein."/gri/DP/stk
ISIN DE0005557508 DE000LED4000
AXC0177 2019-02-25/14:09