Der Darmstädter Merck-Konzern
Durch die Übernahme will Merck seine Position als ein führender Anbieter für Elektronikmaterialien weiter stärken. Merck sei darauf vorbereitet, "zügig mit der Unternehmensprüfung zu beginnen, Verhandlungen aufzunehmen und schnell zu einer Einigung über einen Zusammenschluss zu gelangen", hieß es weiter.
Der Konzern hatte im vergangenen Jahr eine Durststrecke in der Materialsparte zu überwinden, weil das Geschäft mit Flüssigkristallen nicht lief. Um die Sparte Performance Materials wieder flott zu machen, stellt sich der Bereich neu auf. Wachstum verspricht sich Merck vor allem im Geschäft mit der Elektronikindustrie und bei Halbleitermaterialien. Der Zukauf von Versum ist der größte seit der Übernahme des US-Laborausrüsters Sigma-Aldrich für die Rekordsumme von 17 Milliarden Dollar im Jahr 2015./tav/jha/
ISIN DE0006599905
AXC0204 2019-02-27/14:34