Der US-Halbleiterzulieferer Versum
Materials
Konkret tritt der Plan in Kraft, wenn ein Käufer die Schwelle von 12,5 Prozent aller Aktien überschreitet. Dann dürften die übrigen Aktionäre neu ausgegebene Versum-Papiere praktisch zum halben Marktwert kaufen. Der Käufer, der die Schwelle überschreite, sei hingegen von der Möglichkeit der vergünstigten Aktienkäufe ausgeschlossen. Der Plan, der bis Ende August laufen soll, würde damit eine Übernahme erschweren, da der Aktienanteil des Käufers so wieder sinkt.
Merck hatte am Mittwoch 5,9 Milliarden Dollar in bar (knapp 5,2 Mrd
Euro) für Versum geboten und war somit in einen Bieterwettbewerb
eingestiegen: Die Amerikaner hatten schon Ende Januar mit dem
US-Spezialchemiekonzern Entegris
Versum hatte zunächst verhalten auf die Avancen aus Deutschland reagiert: Mercks "unerbetenes" Angebot solle mit Hilfe unabhängiger Finanz- und Rechtsberater vom Verwaltungsrat geprüft werden. Man glaube aber weiter, dass die geplante Fusion mit Entegris strategisch und finanziell Sinn habe. Von den Kaufabsichten von Merck hatten die Amerikaner bis zur Verkündung nichts gewusst./als/DP/stw
ISIN DE0006599905 US92532W1036 US29362U1043
AXC0296 2019-02-28/16:36