Besser als erwartet ausgefallene Stimmungsdaten aus China sowie geplante Umschichtungen durch den Index-Anbieter MSCI haben am Freitag die Aktienmärkte in Asien beflügelt. Vor allem die Börsen des chinesischen Festlandes zogen nach oben und setzten so ihren bereits seit Jahresbeginn außergewöhnlich starken Lauf fort. Die jüngste Verunsicherung durch die Spannungen zwischen Indien und Pakistan sowie den geplatzten Korea-Gipfel löste sich zugleich etwas auf.
Der CSI-300-Index
Nach den überraschend eingetrübten Stimmungsdaten großer chinesischer Staatsunternehmen am Vortag wurden an diesem Tag Stimmungsdaten zu den mittelgroßen privaten Unternehmen veröffentlicht. Der vom Wirtschaftsmagazin Caixin erhobene Index für das verarbeitende Gewerbe stieg überraschend deutlich auf knapp unter 50 Punkte, was für Erleichterung sorgte. Werte unter 50 deuten auf eine Schrumpfung, Werte über 50 Punkte auf eine Expansion der wirtschaftlichen Aktivität.
Zu der sehr positiven Stimmung unter den Anlegern an Chinas Börsen trug zudem bei, dass das Gewicht chinesischer A-Aktien im MSCI Emerging Markets Index kräftig von derzeit 0,7 Prozent auf nun 3,3 Prozent aufgestockt wird.
In Hongkong legte der Hang-Seng-Index
In Japan rückte der Nikkei 225
ISIN XC0009692440 HK0000004322 JP9010C00002 CNM0000001Y0
AXC0051 2019-03-01/08:57