Die europäischen Börsen haben am Freitag
nach hoffnungsvollen Daten zur Unternehmensstimmung aus China an
ihre Vortagesgewinne angeknüpft. Zudem gab es auch insgesamt eher
positive Daten aus Europa. Der EuroStoxx 50
Der französische Cac 40
Der Blick auf die Konjunkturdaten zeigte, dass in China der vom Wirtschaftsmagazin Caixin erhobene Index für das verarbeitende mittelständische private Gewerbe überraschend deutlich auf knapp unter 50 Punkte stieg. Das sorgte an den Börsen Asiens und Europas für Erleichterung. Werte unter 50 deuten auf eine Schrumpfung, Werte über 50 Punkte auf eine Expansion der wirtschaftlichen Aktivität.
Zudem gab es einige positive Daten aus Europas größter Volkswirtschaft Deutschland und auch der Eurozone im Allgemeinen, darunter die Januar-Umsätze im deutschen Einzelhandel und die Eurozonen-Daten zu den Einkaufsmanagerindizes. In der britischen Industrie dagegen verschlechterte sich die Stimmung im Februar, was allerdings erwartet wurde.
Bevor am Nachmittag noch die Stimmungsindikatoren für die Industrie und die Konsumenten in den USA auf dem Programm stehen, zogen noch ein paar wenige Unternehmen mit Quartalsberichten Aufmerksamkeit auf sich.
Vor allem die Aktien der weltgrößten Werbegruppe WPP
Die Aktien der LSE
Rightmove
Die im EuroStoxx notierten Aktien des Flugzeugbauers Airbus
Außerhalb der großen Indizes erholten sich zudem die Aktien von Air
France-KLM
Seither herrschten Sorgen über einen möglichen Machtkampf zwischen Paris und Amsterdam. Doch nun versicherten die beiden Finanzminister Bruno Le Maire und Wopke Hoekstra, dass beide Staaten zusammenarbeiten wollen, um die Geschäftsentwicklung des Unternehmens voranzutreiben./ck/jha/
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0104 2019-03-01/12:03