
ROM (Dow Jones)--Die italienische Wirtschaft hat im Jahr 2018 ihre Wachstumsdynamik leicht gesteigert. Wie die Statistikbehörde mitteilte, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,7 Prozent. Die Wachstumsratem für die beiden Vorjahre wurden bestätigt, im Jahr 2017 stieg das BIP um 1,6 Prozent und 2016 um 1,1 Prozent.
Die Bruttoanlageinvestitionen stiegen 2018 volumenmäßig um 3,4 Prozent und die Konsumausgaben der privaten Haushalte um 0,5 Prozent. Die Einfuhren von Waren und Dienstleistungen wuchsen um 2,3 Prozent und die Ausfuhren um 1,9 Prozent.
Die Binnennachfrage trug 1,0 Prozentpunkte (plus 0,9 ohne Lagerveränderungen) zum BIP-Wachstum bei, während der Außenbeitrag das Wachstum um 0,1 Prozentpunkt schmälerte.
Die Nettokreditaufnahme des Staates betrug 37,6 Milliarden Euro, entsprechend 2,1 Prozent des BIP. Der Primärsaldo betrug 6 Prozent des BIP nach 1,4 Prozent im Jahr 2017.
Bei einem Primärüberschuss - ohne Berücksichtigung der Zinszahlungen auf die Staatsschulden - besteht die Chance, dass die Staatsschuld abgebaut wird. Wichtige Faktoren sind dabei aber auch die Wirtschaftsentwicklung und die Höhe der Zinskosten.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/bam
(END) Dow Jones Newswires
March 01, 2019 05:48 ET (10:48 GMT)
Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.