Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
178 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Kurse ziehen nach China-Daten an

FRANKFURT (Dow Jones)--Gute Wirtschaftsdaten aus China stützen Europas Börsen am Freitagmittag. Nachdem am Donnerstag US-Konjunkturdaten positiv überrascht hatten, ist nun der Caixin-Einkaufsmanager-Index besser als erwartet ausgefallen. Der chinesische Einkaufmanager-Index stieg auf 49,9 im Februar nach 48,3 im Vormonat und hat damit fast wieder die Expansionschwelle von 50 Punkten erreicht. Der DAX steigt 1 Prozent auf 11.632 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es 0,7 Prozent auf 3.321 nach oben. Beide Indizes sind auf Jahreshochs gestiegen.

In der Eurozone ist der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in der Zweitlesung etwas über der Schätzung geblieben, er liegt mit 49,3 im Februar aber noch deutlicher unter der Expansionsschwelle. Die Blicke richten sich bereits auf die EZB-Sitzung in der kommenden Woche, auf der die Währungshüter angesichts der jüngsten Wachstums-Verlangsamung in der Eurozone neue Langfristtender (LTRO) bekannt geben könnten.

Erleichterung über WPP-Ausblick 
 

Für die Aktie des britischen Werbegiganten WPP geht es 6,4 Prozent nach oben. Die Citigroup spricht von beruhigenden Viertquartalszahlen. Für Erleichterung sorgt aber vor allem der Ausblick. Das Unternehmen stellt ein organisches Wachstum von minus 1,5 bis minus 2 Prozent in Aussicht. Die Konsensprognose liegt bei minus 2 Prozent. Das deutet auf eine Stabilisierung des schwierigen Werbemarktes hin, was die Aktien auch der Wettbewerber antreibt: Publicis steigen um 2,2 Prozent, Lagardere um 1 Prozent, Mediaset um 1,3 Prozent und RTL um 1,7 Prozent.

Starke Zahlen der italienischen Luxusmarke Moncler treiben den ganzen Sektor nach oben. Moncler springen in Mailand um 11,2 Prozent, Kering steigen um 3,6 Prozent, LVMH um 2,3 Prozent, Ferragamo um 2,4 Prozent. Analysten hätten zuletzt Zweifel gehabt, ob Moncler den starken Wachstumspfad weiter aufrechterhalten könne. Dies sei nun erneut unter Beweis gestellt worden. Der Gewinn für 2018 lag deutlich über Erwartung und erfreut Analysten. Dazu habe sich Moncler am Vortag in einem Analysten-Call auch zuversichtlich für 2019 geäußert.

Rheinmetall-Zahlen kommen gut an 
 

Die Zahlen von Rheinmetall werden positiv bewertet. Während der Umsatz die Erwartungen getroffen hat, liegt der operative Gewinn deutlich darüber. "Das spricht für die Profitabilität des Unternehmens", sagt ein Händler. Der Kurs gewinnt 7,3 Prozent.

Im DAX sind Nachzügler gesucht: Covestro erholen sich um weitere 2,5 Prozent und Bayer um weitere 1,3 Prozent. Auch die Autowerte liegen gut im Markt, so Daimler (plus 1,8 Prozent) und Conti (plus 2,5 Prozent). Der europäische Stoxx-Branchenindex der Autotitel zieht um 1,8 Prozent an und stellt damit den größten Sektor-Gewinner.

Kräftig aufwärts geht es mit 4 Prozent beim spanischen Wurstdarmhersteller Viscofan Group. In der Aktie seien wieder Neuengagements zu beobachten, nachdem Ende Oktober eine Gewinnwarnung für einen Kurseinbruch gesorgt hatte, heißt es. Der Gewinn (EBITDA) stieg um 18,2 Prozent zum Vorjahresquartal an auf 54,8 Millionen Euro.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.320,93       0,69         22,67          10,65 
Stoxx-50                3.039,25       0,32          9,58          10,12 
DAX                    11.634,07       1,03        118,43          10,18 
MDAX                   24.656,53       1,11        270,81          14,21 
TecDAX                  2.637,61       1,37         35,68           7,65 
SDAX                   10.950,59       1,35        145,74          15,16 
FTSE                    7.109,87       0,50         35,14           5,15 
CAC                     5.272,09       0,60         31,57          11,44 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite       0,19                     0,00          -0,06 
US-Zehnjahresrendite        2,73                     0,01           0,05 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Fr, 8.23 Uhr  Do, 17.07 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,1376     +0,05%        1,1367         1,1384   -0,8% 
EUR/JPY                   127,27     +0,49%        127,08         126,72   +1,2% 
EUR/CHF                   1,1361     +0,11%        1,1350         1,1350   +0,9% 
EUR/GBP                   0,8590     +0,19%        0,8577         0,8562   -4,6% 
USD/JPY                   111,86     +0,44%        111,81         111,31   +2,0% 
GBP/USD                   1,3242     -0,16%        1,3249         1,3295   +3,8% 
Bitcoin 
BTC/USD                 3.812,39     +0,47%      3.800,00       3.857,34   +2,5% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  57,44      57,22         +0,4%           0,22  +24,7% 
Brent/ICE                  66,30      66,31         -0,0%          -0,01  +21,3% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.308,74   1.314,05         -0,4%          -5,31   +2,0% 
Silber (Spot)              15,55      15,55         +0,0%          +0,00   +0,4% 
Platin (Spot)             865,98     879,70         -1,6%         -13,72   +8,7% 
Kupfer-Future               2,96       2,95         +0,3%          +0,01  +12,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/raz

(END) Dow Jones Newswires

March 01, 2019 06:39 ET (11:39 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.