Die Annäherung im US-chinesischen
Handelsstreit hält den Dax
Der MDax
Das "Wall Street Journal" hatte berichtet, dass US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping auf Basis der Fortschritte bei den Verhandlungen ein Abkommen bei einem Gipfel Ende März schließen könnten. Diese Meldung und die damit verbundenen Erwartungen sorgten für eine anhaltend freundliche Stimmung am Aktienmarkt. Vor dem Wochenende hatte der Dax die im neuen Jahr begonnene Erholungs-Rally fortgesetzt und war auf den höchsten Kurs seit Anfang November geklettert.
Einige Börsianer sehen die Rally am deutschen Aktienmarkt inzwischen allerdings in einer "richtungsweisenden Phase angekommen. So gehen Charttechniker davon aus, dass es nach dem Plus seit Jahresbeginn auch erst einmal wieder abwärts gehen könnte. Wichtige Ereignisse in dieser Woche wie der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag und am Freitag der monatliche US-Arbeitsmarktbericht könnten hier von Bedeutung sein.
Ganz oben auf der Einkaufsliste der Anleger standen am Montag Bayer
Mit den Käufen im Rohstoffsektor ging es auch für die Papiere von
Thyssenkrupp
Am unteren Ende der Dax-Riege landeten die Papiere von Fresenius
Medical Care (FMC
An der MDax-Spitze notierten Wacker Chemie
Papiere von Borussia Dortmund
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0103 2019-03-04/10:15