Am deutschen Aktienmarkt ist auch am
Aschermittwoch zunächst mit einem trägen Handel zu rechnen. Der
X-Dax
Schon seit Freitag bewegt sich der Dax in einer recht engen Spanne um die Marke von 11 600 Zählern, nachdem er in den Wochen zuvor kräftig gestiegen war."Der Dax bleibt auf Richtungssuche", sagte Analyst Christian Schmidt von der Helaba. Nachdem der deutsche Leitindex seit Jahresbeginn zurück zum höchsten Niveau seit November gefunden hat, befürchten Experten nun ein Auslaufen der jüngsten Rally. Laut Schmidt schicken bestimmte charttechnische Indikatoren sich an, gen Süden zu kippen.
Die Marktteilnehmer ließen sich derzeit nicht mehr aus der Reserve locken, befürchtet auch Anlagestratege Christoph Geyer von der Commerzbank. Dies zeige sich an den rückläufigen Umsätzen an der Börse.
Zum Handelsstreit zwischen den USA und China, dem wesentlichen Impulsgeber für die Weltbörsen, gibt es zunächst nichts Neues. Die Blicke der Marktakteure richten sich bereits auf den Konjunkturbericht der US-Notenbank, das sogenannte Beige Book, am Abend mitteleuropäischer Zeit. Zuletzt hatte es gemischte Konjunktursignale in den USA gegeben.
Unternehmensseitig füllt sich zur Wochenmitte die Agenda der
Berichtssaison: Der Chemikalienhändler Brenntag
Mit Jahreszahlen im Blick stehen unter anderem auch der
Kochboxenversender Hellofresh
Steigende Mieten bescherten TAG Immobilien
Der Chipentwickler und Apple
Dialog rückt am 18. März in den Index der mittelgroßen Werte MDax
ISIN DE0008469008
AXC0061 2019-03-06/08:23