Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
94 Leser
Artikel bewerten:
(0)

"Kritische Infrastrukturen schützen": Chancen nutzen und Risiken meistern - IKARUS Security Software auf der Vienna Cyber Security Week 2019

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Wien (pts009/06.03.2019/10:45) - Neben aller Begeisterung über die Möglichkeiten 
der Digitalisierung der Industrie, lenkt die Vienna Cyber Security Week von 11. 
bis 15. März in der Wirtschaftskammer Österreich unser Augenmerk ganz 
gezielt auf die drohenden Gefahren. 
 
Die Digitalisierung industrieller Produktionen - das fängt bei der Vernetzung 
von OT- und IT-Systemen an, geht mit der automatisierten Anbindung der 
Produktion an die vernetzte Supply Chain weiter und hört mit der systematischen 
Datenanalyse entlang der Wertschöpfungskette noch lange nicht auf - birgt 
grenzenlose Möglichkeiten. Umso wichtiger ist es, die neu entstehenden Risiken 
zu bedenken, zu erkennen und abzusichern. 
 
Nicht nur "klassische" IT-Bereiche unterliegen dem digitalen Wandel. Noch viel 
stärker betroffen sind die Betriebsumgebungen produzierender Unternehmen - von 
der Automobilindustrie über Pharma- und Logistikunternehmen bis hin zu 
Energieversorgern und Healthcare. Besonderes Augenmerk muss auf kritischen 
Infrastrukturen liegen, also Anlagen und Systemen mit wesentlicher Bedeutung für 
unsere Gesellschaft wie Strom- und Wasserversorgung, Kommunikation oder 
Gesundheitssysteme. Das betrifft sowohl Angriffe zur Spionage oder Sabotage als 
auch "banale" Softwareausfälle. Zum Teil nutzen industrielle Kontrollsysteme 
Technologien, die veraltet und historisch "gewachsen" sind und daher nicht oder 
unzureichend gegen Angriffe von außen oder Datenlecks abgesichert sind. 
 
Sicherheit als grundlegender Teil des Entwicklungskonzeptes 
 
Die Vienna Cyber Security Week bringt die Herstellenden neuer Produkte und 
Systeme einerseits sowie die Expert*innen zur Absicherung vor digitalen Gefahren 
andererseits zusammen. Gemeinsam werden in fünf Tagen Schwerpunkte rund um 
Sicherheit im Energiesektor, Finanzwirtschaft 5.0, Transport und Logistik, Smart 
Cities oder Cyber Terrorismus und Cyber Crime diskutiert. 
 
"Smart Cities werden von Smart Citizens gebaut. Security wird dabei immer mehr 
Teil jeder kritischen Erfolgsfaktorüberlegung", weiß Security-Experte Joe 
Pichlmayr, CEO von IKARUS Security Software sowie Mitglied zahlreicher 
Fachverbände: "Ohne ausreichend qualifizierte Security-Nachwuchskräfte wird's 
jedoch bei Überlegungen bleiben." 
 
Expert*innen verzweifelt gesucht: Entdecken, begeistern und fördern 
 
Der Fachkräftemangel in der Security-Branche ist eklatant, in Folge werden mehr 
und mehr potenziell unsichere Systeme geschaffen. Dabei geht es nicht nur um den 
Schutz bestehender Strukturen und um die möglichst schnelle Reaktion auf 
Anomalitäten im System. IT-Security muss als grundlegender Bestandteil jeder 
technischen Produktentwicklung verstanden werden. Logische Konsequenz: Das 
entsprechende Fachwissen muss Einzug in die Schulen und Ausbildungen finden. 
 
Das Berufsbild der Security-Expert*innen ist noch nicht vollständig im 
Bildungswesen und im Hinterkopf der Lehrenden und Lernenden angekommen, 
klassische Ausbildungswege fehlen genauso wie das richtige Image. "IT-Security 
ist eine Zukunftsbranche mit hervorragenden Karrieremöglichkeiten, die allen 
Talenten offensteht: unabhängig von Alter, Geschlecht und auch Muttersprache", 
so Joe Pichlmayr. 
 
IT-Berufe attraktiver machen und veraltete Rollenbilder erneuern 
 
Einen großartigen Einblick in die österreichische Unternehmen- und 
Produktlandschaft im Cyber Security Sektor gewinnt man am 13. und 14. März bei 
der Technologieausstellung "Cyber Security Cluster Austria Days" als Teil der 
Vienna Cyber Security Week. Besuchen Sie IKARUS Security Software, den 
österreichischen Vorreiter im Sachen Antivirenforschung und -entwicklung, und 
viele andere Unternehmen im 1. Stock der Wirtschaftskammer Österreich. 
Lernen Sie unsere Branche und unsere Lösungen kennen und diskutieren Sie mit uns 
aktuelle Entwicklungen. Wir freuen uns auf Sie! 
 
Programm und Details zum Vienna Cyber Security Week finden Sie unter: 
https://www.energypact.org 
 
Neuigkeiten aus der IT-Security und dem Malware-Markt lesen Sie in unserem 
Security Blog unter: 
https://www.ikarussecurity.com/at/ueber-ikarus/security-blog 
 
(Ende) 
 
Aussender: IKARUS Security Software GmbH 
Ansprechpartner: Tanja Januschka 
Tel.: +43 1 589950 
E-Mail: januschka.t@ikarus.at 
Website: www.IKARUSsecurity.com 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190306009 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 06, 2019 04:45 ET (09:45 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.