Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
96 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/Autowerte belasten DAX

FRANKFURT (Dow Jones)--Etwas leichter sind die deutschen Aktien am Mittwoch aus dem Handel gegangen. In einem impulsarmen Geschäft bremsten vor allem schwache Autoaktien den DAX aus. Der Index fiel um 0,3 Prozent auf 11.588 Punkte. Aus einer Fülle an Konjunkturdaten des Tages ließ sich keine einheitliche Tendenz ableiten. Der US-Arbeitsmarkt war wie erwartet stark, wie der ADP-Arbeitsmarktbericht zeigte. Das US-Handelsbilanzdefizit fiel jedoch deutlich höher als erwartet aus. Die gesenkten Wachstumsperspektiven durch die OECD waren erwartet worden.

Die Augen der Marktteilnehmer sind nun auf die EZB-Sitzung am Donnerstag gerichtet. Hier hofft man auf weiter billige Kredite für die Banken. Am Abend blickte man auf die US-Notenbank und ihr "Beige Book". Anleger erhofften sich weitere Hinweise über den Zustand der US-Wirtschaft.

Ausblick von Schaeffler belastet Autowerte 
 

Schwach tendierten fast alle Autowerte in Europa. Mit dem hohen US-Defizit steige auch die Wahrscheinlichkeit von Strafzöllen gegen die hiesigen Hersteller, so die Befürchtung. Deutsche Werte litten dazu noch unter einem schwachen Ausblick des Zulieferers Schaeffler, dessen Aktien um 6,2 Prozent fielen. "Die Risiken nehmen weiter zu, die Konjunktur wird sich weiter abkühlen", gab sich Schaeffler-CEO Klaus Rosenfeld bei Vorstellung der Jahresbilanz pessimistisch.

Zusätzlich stehe die Branche unter erheblichem Wettbewerbsdruck. Im DAX gaben Continental um 1,1 Prozent nach. VW und Daimler verloren je 1,3 Prozent. Kursgewinner in Europa stellten vor allem starke Bankentitel aus Südeuropa. Auch Deutsche Bank stiegen mit der Branche um 1,4 Prozent.

Dialog Semiconductor profitierten von guten Geschäftszahlen und stiegen um 2,2 Prozent. Laut den Analysten von Barclays signalisiere vor allem der Ausblick auf 2019, dass das Management optimistisch auf die Umsatzentwicklung in einer Phase des Abnabelns von Apple blicke.

Gute Geschäftszahlen gab es auch bei Brenntag und ließ die Aktien 3,5 Prozent steigen. Das Unternehmen hatte die Prognosen erfüllt und hob die Dividende an. Hier kam aus Sicht von Independent Research eine gute regionale und produktseitige Diversifizierung zum Tragen. Hellofresh verloren nach Gewinnmitnahmen 3,7 Prozent, der Geschäftsverlust wurde verringert.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 67,2 (Vortag: 65,6) Millionen Aktien im Wert von rund 2,65 (Vortag: 2,69) Milliarden Euro. Es gab acht Kursgewinner, 21 -verlierer und eine unveränderte Aktie.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          11.587,63  -0,28%     +9,74% 
DAX-Future   11.584,50  -0,29%     +9,57% 
XDAX         11.586,55  -0,33%     +9,50% 
MDAX         24.691,47  -0,13%    +14,38% 
TecDAX        2.643,25  -0,66%     +7,88% 
SDAX         10.901,07  -0,33%    +14,64% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future  166,12%      +36 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/flf

(END) Dow Jones Newswires

March 06, 2019 11:51 ET (16:51 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.