Der weltweit viertgrößte Rückversicherer
Hannover Rück
An der Börse wurden die Nachrichten mit Kursverlusten quittiert. Am
Morgen verlor die Hannover-Rück-Aktie knapp zwei Prozent an Wert und
gehörte damit zu den schwächeren Werten im MDax
Während die Sonderdividende mit 1,50 Euro auf dem Niveau von 2016
und 2017 bleibt, hebt die Hannover Rück die reguläre Dividende auf
3,75 Euro an. Damit können die Aktionäre auch längerfristig auf eine
Ausschüttung in dieser Höhe bauen. Hauptnutznießer ist jeweils der
Versicherungskonzern Talanx
Im vergangenen Jahr kehrte die Hannover Rück wie bereits bekannt zu einem Milliardengewinn zurück. Trotz erneut hoher Katastrophenschäden stand 2018 unter dem Strich ein Überschuss von 1,06 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr peilt Wallin weiterhin einen Überschuss von rund 1,1 Milliarden Euro an. 2017 hatte das schwerste Naturkatastrophenjahr in der Geschichte der Versicherungsbranche auch die Hannover Rück erwischt und einen Milliardengewinn verhindert.
Vorstandschef Wallin geht im Mai in den Ruhestand und übergibt
seinen Posten mit Ablauf der Hauptversammlung an Jean-Jacques
Henchoz, der vom weltweit zweitgrößten Rückversicherer Swiss Re
ISIN DE0008402215 DE000TLX1005
AXC0124 2019-03-07/10:00