Nach der kürzlichen Freilassung des früheren
Verwaltungsratschefs des japanischen Renault-Partners
Zudem soll er laut der japanischen Staatsanwaltschaft private Investitionsverluste auf Nissan übertragen haben. Ghosn hat wiederholt seine Unschuld beteuert und vermutet einen Komplott gegen ihn. Nach mehr als dreimonatiger Untersuchungshaft war er vergangene Woche gegen Kaution freigekommen. Unterdessen teilte Nissan mit, dass am Dienstag der neue Präsident von Renault, Jean-Dominique Senard, Renaults Generaldirektor Thierry Bolloré sowie Nissan-Chef Hiroto Saikawa und der Chef von Mitsubishi Motors, Osamu Masuko, an der Nissan-Konzernzentrale in Yokohama vor die Presse treten werden./ln/DP/stw
ISIN JP3672400003 FR0000131906
AXC0088 2019-03-11/10:01