Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
321 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Continental erhöht Dividende trotz Turbulenzen und treibt IPO der Antriebs-Sparte voran

Die Continental AG (WKN: 543900 / ISIN: DE0005439004) hat seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 verkündet und ein leichtes Umsatzwachstum gemeldet. Zudem sollen in diesem Jahr bis zu 25% der Antriebs-Sparte an die Börse gebracht werden.

Überraschende Dividendenerhöhung für 2018

Zweimal hat Continental seine Anteilseigner im letzten Jahr mit Gewinnwarnungen erschüttert und damit enorme Kurseinbrüche herbeigeführt. Der Aktienkurs des Automobilzulieferers aus Hannover hatte sich im Jahr 2018 teilweise halbiert. Trotzdem hat sich Continental vergleichsweise stabil entwickelt, weshalb sich der Konzern eine leichte Erhöhung der Dividende leisten kann - trotz des Abwärtstrends an den Automobilmärkten und nach einem bereits turbulenten Jahr 2018 mit mehreren Prognosekorrekturen. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 wird mit EUR 4,75 eine um 25 Cent höhere Dividende ausgeschüttet, wie der DAX-Konzern in seiner Pressemitteilung ankündigte. Analysten hatten eine stabile Dividende erwartet. Insgesamt schüttet Continental ca. EUR 950 Mio. an seine Anteilseigner aus, das entspricht eine Ausschüttungsquote von ca. 33%. Das liegt zwar über dem oberen Rand der festgelegten Ausschüttungsspanne von 15 bis 30% des Nettoergebnisses, berücksichtige jedoch die Gesamtwertentwicklung des Unternehmens.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.