Der US-Leitindex Dow Jones Industrial
Über eine Stunde nach Handelsbeginn notierte der Dow prozentual kaum verändert bei 25 482,52 Punkten. Zuletzt hatte das Börsenbarometer fünf Tage in Folge nachgegeben und sich am Freitag mit einem Wochenverlust von mehr als zwei Prozent aus dem Handel verabschiedet.
Dagegen legte der marktbreite S&P 500 am Montag um 0,84 Prozent auf 2766,05 Punkte zu. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es auch angesichts deutlicher Gewinne der Tech-Schwergewichte Apple, Facebook und Microsoft um 1,27 Prozent auf 7104,93 Punkte hoch.
Analyst Patrick Boldt von der Landesbank Helaba verwies auf die im Januar überraschend gestiegenen amerikanischen Einzelhandelsumsätze, welche ?die Sorgen vor einer konjunkturellen Abkühlung nach der schwachen Entwicklung im Dezember dämpfen?. Allerdings sei das Minus aus dem Vormonat nicht wettgemacht, so dass die US-Notenbank sich damit in ihrer abwartenden geldpolitischen Haltung bestätigt sehen dürfte. Niedrige Zinsen begünstigen tendenziell Aktien gegenüber festverzinslichen Wertpapieren wie etwa Anleihen./gl/fba
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0192 2019-03-11/15:54