Anzeige
Mehr »
Sonntag, 19.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Denison erreicht neues 52 Wochen Hoch - Könnte ihr Joint Venture Partner Cosa der Nächste sein?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
202 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: MPC Capital initiiert Healthcare-Immobilien Strategie (deutsch)

MPC Capital initiiert Healthcare-Immobilien Strategie

DGAP-News: MPC Münchmeyer Petersen Capital AG / Schlagwort(e): Immobilien
MPC Capital initiiert Healthcare-Immobilien Strategie

13.03.2019 / 14:16
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


MPC Capital initiiert Healthcare-Immobilien Strategie - Erstes Portfolio umfasst drei Gesundheitszentren in den Niederlanden - Ausbau mit bereits zugesagtem Kapital und weiteren Pipeline-Assets angestrebt Hamburg/Amsterdam, 13. März 2019 - Die MPC Capital AG (Deutsche Börse Scale, ISIN DE000A1TNWJ4) hat ihre Real Estate-Strategie um Healthcare-Immobilien erweitert. Mit dieser neuen Initiative, die von der niederländischen Tochtergesellschaft Cairn Real Estate umgesetzt wird, wurden bereits EUR 30 Mio. Eigenkapital gesichert. Cairn Real Estate wird dieses Kapital nutzen, um das Portfolio weiter auszubauen. Ziel ist es, ein Investmentvolumen von zunächst rund 70 Mio. Euro zu erreichen. Das initiale Investment- und Development-Portfolio besteht aus drei Gesundheitszentren in den Niederlanden. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit der Entwicklung eines hausärztlichen Zentrums in Alphen ad Rijn und dem Bau eines neuen privaten Pflegeheims in Bodegraven begonnen. Pieter Akkerman, Geschäftsführer von Cairn Real Estate: "Mit dieser neuen Strategie konzentrieren wir uns auf den Gesundheitssektor und investieren in einen Markt, der hohe Renditechancen bei attraktiven Preisen bietet. Wir beobachten in den Niederlanden einen Anstieg der Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen bei einer wachsenden und alternden Bevölkerung. Hinzu kommt eine Verlagerung hin zur Primärversorgung und weg von kostenintensiven, wenig flexiblen Krankenhäusern sowie eine steigende Nachfrage nach kleineren Pflegeheimen anstelle großer traditioneller Pflegeheime. Dies erhöht den Bedarf an weiteren Gesundheitszentren im Land." MPC Capital beabsichtigt, zusammen mit internationalen institutionellen Investoren, weitere Healthcare-Entwicklungsprojekte in den Niederlanden zu erwerben. Kontakt: MPC Capital AG Stefan Zenker Head of Investor Relations & Public Relations Phone +49 40 38022-4347 Email: s.zenker@mpc-capital.com Über die MPC Capital AG Die MPC Capital AG ist ein international agierender Asset- und Investment-Manager mit Spezialisierung auf sachwertbasierte Investitionen. Gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen entwickelt und managt die Gesellschaft Kapitalanlagen für internationale institutionelle Investoren, Family Offices und professionelle Anleger. Der Fokus liegt auf den Asset-Klassen Real Estate, Shipping und Infrastructure. Die MPC Capital AG ist seit 2000 börsennotiert und beschäftigt konzernweit etwa 300 Mitarbeiter.
13.03.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: MPC Münchmeyer Petersen Capital AG Palmaille 75 22767 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40 380 22-0 Fax: +49 (0)40 380 22-4878 E-Mail: kontakt@mpc-capital.com Internet: www.mpc-capital.de ISIN: DE000A1TNWJ4 WKN: A1TNWJ Indizes: Scale 30 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service
787099 13.03.2019 ISIN DE000A1TNWJ4 AXC0204 2019-03-13/14:17
© 2019 dpa-AFX
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.