Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
278 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Indische Generalkonsulin besucht die ISR Neuss und möchte die Kooperation mit der Schule intensivieren - An der ISR haben indische Schüler einen Anteil von 10 Prozent - Insgesamt 41 Nationalitäten

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Neuss (pts006/14.03.2019/08:10) - Die indische Generalkonsulin in Deutschland 
Pratibha Parkar besuchte am Dienstag, den 12.03.2019, die ISR International 
School on the Rhine in Neuss. Die Konsulin war in Begleitung von Mridula Singh, 
Education Officer & Social Secretary to Consul General, von Frankfurt ins 
Rheinland gekommen, um die indische Gemeinschaft kennenzulernen, die an der ISR 
inzwischen eine der größten Ländergruppen stellt. Ihre Visite zeigt die 
Wertschätzung für die Schule, welche inzwischen nahezu 10% an indischen Schülern 
und Familien aufweist. 
 
"Ich freue mich, dass meine Landsleute sich hier an der ISR so wohlfühlen und 
inzwischen so stark vertreten sind", betont Pratibha Parkar: "Und nachdem ich 
mir jetzt vor Ort die Schule angesehen habe, mir das Lern-Konzept erklären 
ließ und vor allem die Eltern von ihren Erfahrungen berichtet haben, kann 
ich das gut nachvollziehen." Von den Kindern aus der indischen Gemeinschaft, 
deren Eltern sowie Vertretern der Geschäftsführung wurde die Generalkonsulin 
Pratibha Parkar, welche seit dem Jahr 2000 als Diplomatin in verschiedenen 
Teilen der Welt fungiert, empfangen. Zur Begrüßung bastelten die 
Kindergartenkinder ein Willkommensplakat. 
 
"Uns als internationaler Schule ist es sehr wichtig, dass die internationalen 
Familien aus verschiedenen Kulturen über solche Treffen mit ihren diplomatischen 
Vertretern in regelmäßigem Kontakt bleiben", betont Peter Soliman, 
geschäftsführender Gesellschafter der ISR. "Auch wir als Schule schätzen den 
Austausch und freuen uns sehr, dass sich die Generalkonsulin heute die Zeit 
genommen hat, unsere indische Gemeinschaft und die ISR kennenzulernen." 
 
Im Rahmen des Treffens wurden verschiedene Möglichkeiten besprochen, wie die 
Kooperation intensiviert werden kann. Zudem berichteten die indischen Eltern 
über ihre persönlichen Erfahrungen an der Schule und in Deutschland. 
 
"Dieser Austausch ist für uns als Schule essenziell und gibt den verschiedenen 
Kulturkreisen an der Schule das Gefühl von Wertschätzung und Heimat.", betont 
Eileen Lyons, Schuldirektorin der ISR. "Wir freuen uns, dass die Gespräche heute 
so positiv verlaufen sind, denn auch wir lernen bei solchen intensiven 
Gesprächsrunden mit den Eltern und deren konsularischen Vertretern noch immer 
hinzu, was für die Familien und die unterschiedlichen Kulturen wichtig ist. 
Trotz über 41 Nationalitäten an der ISR und unserer jahrzehntelangen Erfahrung 
mit Menschen aus aller Welt wollen wir weiter zuhören und verstehen lernen." 
 
Mit dem Besuch der indischen Generalkonsulin knüpft die ISR International School 
on the Rhine an kürzlich vorangegangene Besuche der türkischen Generalkonsulin 
?zule Gürel sowie den Besuch des japanischen Vizekonsuls Shinsuke Toda an. 
 
Disclaimer 
Die International School on the Rhine gGmbH (ISR) mit Sitz in Neuss ist eine 
privat geführte gemeinnützige Einrichtung. Über 860 Schüler aus der Region 
und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte 
Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im 
Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden 
Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR 
einen internationalen Kindergarten auf dem ISR Campus. Schulbusse ermöglichen 
den sicheren Weg zur ISR aus Düsseldorf und dem gesamten Rhein Kreis Neuss. 
Anfragen zu Kindergar-ten, Grundschule und weiterführende Schule werden 
ganzjährig entgegen genommen: dagmar.rubino@isr-school.de und 
isa-bel.reimann@isr-school.de. 
 
(Ende) 
 
Aussender: Ludwig Wolfgang 
Ansprechpartner: Wolfgang Ludwig 
Tel.: +49 221 29219282 
E-Mail: mail@ludwig-km.de 
Website: www.hermesmedien.de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190314006 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 14, 2019 03:10 ET (07:10 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.