Schwächere Geschäfte mit Braunkohle und
Kernenergie haben den Energiekonzern RWE im vergangenen Jahr
belastet. 2019 geht der Konzern bestenfalls von einem stabilen
Ergebnis aus. Die Gerichtsentscheidung zum Rodungsstopp im
Braunkohlerevier Hambacher Forst ist dabei einer der belastenden
Faktoren. Den Aktionären stellte RWE dabei dennoch eine höhere
Dividende als für das vergangene Jahr in Aussicht. Das kommt für
Experten allerdings nicht überraschend - anders als der Ausblick.
Dieser wird als enttäuschend eingestuft. Die im Dax
Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) von RWE sank 2018 um gut
ein Viertel auf 1,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am
Donnerstag in Essen mitteilte. Das bereinigte Nettoergebnis nahm von
973 Millionen auf 591 Millionen Euro ab. Beide Kennziffern lagen im
Rahmen der Unternehmensprognose. Diese Zahlen beziehen sich dabei
auf RWE alleine, die vor dem Verkauf und der Zerschlagung stehende
Tochter Innogy
So produzierte RWE 2018 weniger Strom, auch wegen des steigenden Anteils an erneuerbaren Energien. Außerdem schaltete der Konzern Block B des Kernkraftwerks Gundremmigen ab. Im vierten Quartal wurden zudem zwei Blöcke im Kohlekraftwerk Niederaußem in die Sicherheitsreserve überführt, das heißt, sie wurden vorläufig stillgelegt und stehen dem Strommarkt nur noch in Ausnahmesituationen zur Verfügung.
An den höheren Stromgroßhandelspreisen konnte RWE nur bedingt teilhaben. Das Essener Unternehmen hat die Strommenge aus seinen Braunkohle- und Kernkraftwerken zu niedrigeren Preisen zu einem früheren Zeitpunkt auf Termin verkauft. Die Sparte mit konventioneller Energie warf daher geringere Renditen ab.
"Das operative Geschäft läuft nach Plan und unsere finanzielle Basis ist sehr gut", kommentierte Vorstandschef Rolf Martin Schmitz. Die Aktionäre sollen daher wie angekündigt eine Dividende von 70 Cent je Aktie erhalten. Ein Jahr zuvor hatten Aktionäre insgesamt 1,50 Euro je Aktie bekommen, allerdings war darin eine Sonderdividende von einem Euro im Zusammenhang mit Rückzahlungen zu Unrecht gezahlter Atomsteuern enthalten. Für das neue Geschäftsjahr kündigte RWE eine Ausschüttung von 80 Cent je Aktie an.
Für 2019 erwartet der Energiekonzern bestenfalls ein stabiles Ergebnis. Das bereinigte Ebitda für RWE alleine soll in der Bandbreite von 1,2 bis 1,5 Milliarden Euro liegen, das bereinigte Nettoergebnis zwischen 300 und 600 Millionen Euro. Zwar sieht RWE eine leichte Erholung bei den Strompreisen, dagegen belastet der Rodungsstopp im Hambacher Forst. Zudem wirke sich die Entscheidung, den britischen Kapazitätsmarkt auszusetzen, negativ aus. Schmitz bezifferte die Belastungen in diesem Zusammenhang auf etwa 180 Millionen Euro.
Die Innogy-Transaktion mit Eon
RWE wird durch die Transaktion zur Nummer drei in Europa im Geschäft mit erneuerbaren Energien insgesamt und zur Nummer zwei in der Windkraft.
Das Portfolio soll dabei durch jährliche Investitionen von rund 1,5 Milliarden Euro um zwei bis drei Gigawatt pro Jahr von aktuell rund neun Gigawatt ausgebaut werden. Dabei will sich RWE auf Windkraft an Land und auf dem Wasser sowie Photovoltaik und Speicher konzentrieren. So will sich das Unternehmen unabhängiger von der Braunkohle machen. Damit erschlössen sich RWE auch wieder Wachstumsperspektiven, sagte Schmitz in einem am Donnerstag veröffentlichen Video-Interview.
Deutschland diskutiert derzeit einen Ausstieg aus der Braunkohle bis 2038. Die Kohlekommission hat zudem vorgeschlagen, als schnellen Einstieg in den Kohleausstieg bis 2022 insgesamt sieben Gigawatt Kohlekapazität zusätzlich vom Netz zu nehmen, davon drei Gigawatt Braunkohle. In dem Bericht werden aber keine konkreten Kraftwerke für die Stilllegung genannt. In dem Video-Interview sagte der RWE-Chef, man könne davon ausgehen, dass ein Großteil der Stilllegungen auf Nordrhein-Westfalen entfallen werde, allein wegen der höheren wirtschaftlichen Kraft der Region im Vergleich zu den Bundesländern im Osten. Er setzt jetzt auf direkte Gespräche mit der Bundesregierung./nas/elm/zb
ISIN DE0008469008 DE000ENAG999 DE0007037129 DE000A2AADD2
AXC0105 2019-03-14/09:33