Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
503 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Reply SpA: Der Vorstand genehmigt den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2018 (deutsch)

Reply SpA: Der Vorstand genehmigt den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2018

DGAP-News: Reply SpA / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Reply SpA: Der Vorstand genehmigt den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr
2018

14.03.2019 / 13:57
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Alle Wirtschafts- und Finanzindikatoren verzeichnen ein Plus. - Konzernumsatz von 1.035,8 Millionen Euro (884,4 im Jahr 2017); - EBITDA von 144,8 Millionen Euro (123,2 im Jahr 2017); - EBIT von 132,4 Millionen Euro (113,9 im Jahr 2017); - Jahresüberschuss von 99,9 Millionen Euro (77,9 im Jahr 2017) Der Vorschlag zur Ausschüttung einer Dividende von 0,45 Euro je Aktie wurde angenommen. Der Vorstand von Reply S.p.A. [MTA, STAR: REY] hat heute den Entwurf des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2018 genehmigt, der der am 19. April 2019 in Turin (in erster Einberufung) geplanten Hauptversammlung zur Billigung vorgelegt werden wird. Die Reply-Gruppe beendete das Geschäftsjahr 2018 mit einem Konzernumsatz von 1.035,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 17,1% gegenüber dem Konzernumsatz von 2017 in Höhe von 884,4 Millionen Euro entspricht. Das EBITDA belief sich auf 144,8 Millionen Euro (123,2 Millionen Euro im Jahr 2017), während das EBIT 132,4 Millionen EUR (113,9 Millionen Euro im Jahr 2017) betrug. Der Jahresüberschuss der Gruppe belief sich auf 99,9 Millionen Euro, was einem Anstieg von 28,3% gegenüber den 77,9 Millionen Euro im Jahr 2017 entspricht. Aufgrund der im Jahr 2018 erzielten Ergebnisse hat der Vorstand beschlossen, der nächsten Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 0,45 Euro pro Aktie vorzuschlagen. Diese wird am 8. Mai 2019 mit Ex-Tag am 6. Mai 2019 gezahlt werden (Record Date 7. Mai 2019). Zum 31. Dezember 2018 war die Netto-Finanzposition der Gruppe mit 66,6 Millionen Euro positiv. Zum 30. September 2018 war die Netto-Finanzposition mit 56,3 Millionen Euro positiv. Im Anschluss an die Sitzung des Verwaltungsrats kommentierte der Präsident von Reply Mario Rizzante: "2018 war ein bedeutendes Jahr für unsere Gruppe, mit einem Umsatz, der erstmals über 1 Milliarde Euro lag, ein Wert, der im Vergleich zu 2017 um mehr als 17% gestiegen ist". "Heute", so Rizzante weiter, "sind Big Data, Cloud Computing und das Internet der Dinge die Bausteine, die die Grundlage dafür bilden, Prozesse, Produktionsanlagen, Logistikketten, Dienstleistungen und Sachgütern neu zu denken. Dieses Szenario stellt eine große Chance für Reply dar, ein Unternehmen, das sich durch eine einzigartige Mischung von Fähigkeiten in Bezug auf künstliche Intelligenz, Mixed Reality, Robotik und den führenden Cloud-Plattformen auszeichnet." Der Leiter des Konzernrechnungswesens, Dott. Giuseppe Veneziano, erklärt im Sinne von Absatz 2, Artikel 154-b des Finanzgesetzes, dass die Zahlen aus dieser Mitteilung den dokumentierten Ergebnissen, Bilanzbüchern und Buchungen entsprechen. Reply Reply [MTA, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netz hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltungen bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen angesichts der neuen Herausforderungen von Big Data, Cloud Computing, Digital Media und Internet der Dinge. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, System Integration und Digital Services. www.reply.com Medienkontakt Fabio Zappelli f.zappelli@reply.com Tel. +39 011 771 1594 Kontakt Investor Relations Riccardo Lodigiani r.lodigiani@reply.com Tel. +39 011 771 1594 Michael Lückenkötter m.lueckenkoetter@reply.com Tel. +49 5241 5009 1017 14. März 2019 Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang.
14.03.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
787537 14.03.2019 ISIN IT0001499679 AXC0209 2019-03-14/13:58
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.