Nach einem schwierigen vergangenen
Geschäftsjahr hat der schwedische Textilkonzern Hennes & Mauritz
(H&M)
Der Modekonzern hatte Kunden während des Weihnachtsgeschäfts mit Rabatten gelockt, um seine Lagerbestände zu reduzieren. Den vollständigen Bericht über die ersten drei Monate will der Zara-Konkurrent am 29. März veröffentlichen. Anleger reagierten dennoch nervös: Die Preissenkungen weckten Sorgen, dass die Profitabilität gelitten haben könnte. Die H&M-Aktien fielen am Vormittag um rund 5 Prozent.
H&M reagierte relativ spät auf die Konkurrenz von Online-Händlern oder billigeren Anbietern wie Primark und hatte deshalb im vergangenen Jahr besonders mit hohen Lagerbeständen zu kämpfen. Konzernchef Karl-Johan Persson will das Unternehmen daher stärker auf den Onlinehandel ausrichten, die Lieferketten verbessern und somit auf den Wachstumspfad zurückkehren./elm/tav
ISIN SE0000106270
AXC0081 2019-03-15/09:56